a capanna

  • 111Pizzo Badile — Piz Badile Piz Badile mit Nordkante und Nordostwand Höhe 3 308 m ü. M. L …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Santa Cristina (Brunnenheiligtum) — Treppe zum Brunnen Santa Cristina, fünf Kilometer südlich von Paulilatino in der Provinz Oristano auf Sardinien in Italien gelegen, ist ein sardischer Brunnentempel (Pozzo sacre) aus der Zeit der Nuraghenkultur (1800 bis regional etwa 234 v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sella (Dolomiten) — p1 Sella Sellagruppe vom Piz Culac aus gesehen. Höchster Gipfel Piz Boè (3.151  …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Unione Ticinese Operai Escursionisti — Die Unione Ticinese Operai Escursionisti (UTOE) ist der Dachverband einiger Tessiner Alpenvereine. Die UTOE verfügt über Sektionen in Locarno, Biasca, Bellinzona, Faido und betreibt zahlreiche Berghütten in den Tessiner Alpen, wie zum Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Val Verzasca — Blick von der Staumauer auf Mergoscia Die Staumauer im Verzascatal …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Valle Verzasca — Das Valle Verzasca ist ein Tal im Schweizer Kanton Tessin und gehört zum Bezirk (distretto) Locarno. Im Verzascatal befinden sich die Gemeinden Mergoscia, Vogorno, Corippo, Lavertezzo, Brione (Verzasca), Gerra (Verzasca), Frasco und Sonogno.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Verzascatal — Blick von der Staumauer auf Mergoscia Die Staumauer im Verzascatal …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Via Alpina — ist ein grenzüberschreitender Wanderweg von Triest nach Monaco und durchquert auf ihren fünf Routen die acht Alpenstaaten Italien, Slowenien, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Monaco. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Walliser Alpen — Dieser Artikel hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. f1 Walliser Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Zumsteinspitze — pd1 Zumsteinspitze Signalkuppe (links) und Zumsteinspitze (Mitte) vom Nordend …

    Deutsch Wikipedia