aéronomie

  • 41High Frequency Active Auroral Research Program — HAARP mit Blick auf Mt Sanford HAARP Empfangsanlagen zur Ionosphärenbeobachtung Das HAARP (High Frequency Active Auroral Research Program, auch High Frequency Active Auroral Research Project) ist ein US amer …

    Deutsch Wikipedia

  • 42High Frequency Active Auroral Research Project — HAARP mit Blick auf Mt Sanford HAARP Empfangsanlagen zur Ionosphärenbeobachtung Das HAARP (High Frequency Active Auroral Research Program, auch High Frequency Active Auroral Research Project) ist ein US amer …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Höhenwetterkunde — Ballonradiosonde Die Aerologie (A erologie) (von giech.: άέριος (aerios) „in der Luft befindlich, hoch“[1] und logie) auch als Höhenwetterkunde bezeichnet, bildet den Zweig der Meteorologie, der sich mit dem Studium der höheren Schichten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44IASB — steht für Institut d’Aéronomie Spatiale de Belgique, das Belgische Institut für Weltraum Aeronomie International Accounting Standards Board Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Max-Planck-Gesellschaft — zur Förderung der Wissenschaften (MPG) Zweck: Grundlagenforschung Vorsitz: Peter Gruss (Präsident) Grü …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Meteore — Ein Perseiden Meteor Meteore (griech. metéoros (μετέωρος) = „schwebend, in der Luft“) sind im weiteren Sinne lokale, sporadische Erscheinungen am Himmel und an der Erdoberfläche. Viele derartige Erscheinungen wurden bereits in der Antike zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Meteorologe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. St …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Meteorologisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. St …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nomie — Die Endung nomie kommt vom griechischen νόμος nomos „Gesetz“ und bedeutet oft die Erforschung der (Natur )Gesetzmäßigkeiten von etwas. Wie bei Wörtern mit der Endung logie ist oft die Wissenschaft von etwas gemeint, jedoch häufiger auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Onomie — Die Endung nomie kommt vom griechischen νόμος nomos „Gesetz“ und bedeutet oft die Erforschung der (Natur )Gesetzmäßigkeiten von etwas. Wie bei Wörtern mit der Endung logie ist oft die Wissenschaft von etwas gemeint, jedoch häufiger auch… …

    Deutsch Wikipedia