aéronomie

  • 101Carl-Friedrich-Gauß-Medaille — Die Carl Friedrich Gauß Medaille ist eine 1949 von der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) gestiftete undotierte Ehrung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Sie wird jährlich im Gedenken an Carl Friedrich Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dislin — Entwickler Helmut Michels Aktuelle Version 10.1 (Februar, 2011) Betriebssystem Multi Platform Kategorie Plot Bibliothek Lizenz Frei für …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Eigil Friis-Christensen — ist Experte für Weltraumphysik und Direktor des Dänischen Raumfahrtzentrums.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Laufbahn 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Referenzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Explorer 73 — Künstlerische Darstellung des TRACE Satelliten TRACE im Reinraum während des Zusammenbaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 105GRS A — Azur (Modell mit entfernten Seitenteilen) Azur, auch GRS A (German Research Satellite) genannt, war der erste deutsche Satellit. Er diente als Einstieg in die Weltraumforschung und kostete die Bundesrepublik Deutschland rund 80 Millionen DM. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Geophysik — Die Geophysik ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften und gleichzeitig der Physik. Sie erforscht die physikalischen Eigenschaften und Vorgänge der Erdkruste und des Erdinnern (Physik der festen Erde, die Geophysik im engeren Sinn), umfasst aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Goldener Löwe (Fernsehpreis) — Der Goldene Löwe war ein Fernsehpreis, der von 1996 bis 1998 von RTL vergeben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Preisträger 2.1 1996 2.2 1997 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108HAARP — Empfangsanlagen zur Ionosphärenbeobachtung Antennenfeld von HAARP Das HAARP ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Heinz Kautzleben — (* 31. März 1934) ist ein deutscher Geophysiker und Hochschullehrer, der hauptsächlich in der DDR wirkte. Von 1973 bis 1988 leitete er das Zentralinstitut für Physik der Erde in Potsdam. Kautzleben studierte Geophysik an der Karl Marx Universität …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Herbert Friedman — (* 21. Juni 1916 in Brooklyn, New York; † 9. September 2000 in Arlington, Virginia) war ein US amerikanischer Physiker. Friedman studierte am Brooklyn College (Bachelor 1936) und promovierte 1940 an der Johns Hopkins University. Ab 1941 und auch… …

    Deutsch Wikipedia