a'mâk

  • 31MaK G 500 C — Anzahl: 22 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1966–1975 Achsformel: C …

    Deutsch Wikipedia

  • 32MAK — steht für: Magyar Autóklub, den ungarischen Automobilklub Maktab al Chadamāt, Anlaufstelle für islamistische Afghanistankämpfer Flughafen Malakal, nach dem IATA Code Marktredwitz, früheres Autokennzeichen der Stadt Marxistischer Arbeitskreis in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33MAK G 1205 — BB Anzahl: 31 Hersteller: MaK Baujahr(e): seit 1991 Achsformel: B B …

    Deutsch Wikipedia

  • 34MaK 850 D — Anzahl: 33 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1957–1966 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 35MaK G 1203 BB — Anzahl: 19 + 6 * Hersteller: MaK Baujahr(e): 1982–1991 Achsformel: B B …

    Deutsch Wikipedia

  • 36MaK G 1205 BB — Anzahl: 31 Hersteller: MaK Baujahr(e): seit 1991 Achsformel: B’B’ …

    Deutsch Wikipedia

  • 37MaK HLD 77 — MaK G 1205 BB Anzahl: 31 Hersteller: MaK Baujahr(e): seit 1991 Achsformel: B B …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mak Hee Chun — (* 28. Dezember 1990) ist ein malaysischer Badmintonspieler. Karriere Mak Hee Chun gewann 2008 die Junioren Badmintonasienmeisterschaft im Herrendoppel mit Teo Kok Siang und im gleichen Jahr auch die Juniorenweltmeisterschaft. Beim Copenhagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39MaK G 761 C — Anzahl: 18 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1977–1982 Achsformel: C …

    Deutsch Wikipedia

  • 40MaK 800 D — Anzahl: 104 Hersteller: MaK Baujahr(e): 1953–1957, 1957–1965* Achsformel: D …

    Deutsch Wikipedia