Wahrnehmung

  • 31Präattentive Wahrnehmung — (aus lat. prä: vor und attentio: Aufmerksamkeit) ist eine vorbewusste, unterschwellige Wahrnehmung von Sinnesreizen. Sie bezeichnet das Phänomen, dass ein Reiz zwar vom Nervensystem einer Person wahrgenommen wird und einen Effekt auslöst, jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vestibuläre Wahrnehmung — Balancieren als Training des Gleichgewichts Balance auf Rollen Der Gleichgewichtssinn, auch Vestibuläre Wahrnehmung genannt (vestibulär: den Gleic …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Olfaktorische Wahrnehmung — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lateinisch olfacere ‚riechen‘), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Protopathische Wahrnehmung — Unter der protopathischen Sensibilität oder Wahrnehmung werden die Empfindsamkeiten zusammengefasst, welche eine Bedrohung der Vitalsphäre darstellen, dies sind[1]: Schmerz Temperatur Die Leitung der protopathischen Sensibilität erfolgt über den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung — Die Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung wurde von Jerome Bruner in den Jahren 1951 bis 1957 aufgestellt und verdeutlicht den Einfluss der Erwartungen auf die Wahrnehmung. Hypothesen (englische Fachbegriffe: perceptual set oder cognitive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Selektive Wahrnehmung — Die selektive Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem nur bestimmte Aspekte der Umwelt wahrgenommen und andere ausgeblendet werden. Selektive Wahrnehmung kann durch Priming, Framing oder vergleichbare Effekte hervorgerufen werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Malerei des 19. Jahrhunderts: Wahrnehmung und Gestaltung der Farbe —   Die Malerei der Neuzeit war eine Kunst der Hell Dunkel Gestaltung. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wurde sie in unterschiedlichen Erscheinungsformen von einer »luminaristischen« Farbe bestimmt einer Farbe, die sich im Spannungsbogen zwischen… …

    Universal-Lexikon

  • 38Außersinnliche Wahrnehmung — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Interpersonale Wahrnehmung — Die Interpersonale Wahrnehmung (auch: Personenwahrnehmung) ist ein spezielles Forschungsgebiet im Bereich der Pädagogischen Psychologie und der Sozialpsychologie. Die zentralen Fragen innerhalb dieses Bereichs der Wahrnehmung beschäftigen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pforten der Wahrnehmung — Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception), meistens zusammen veröffentlicht mit dem Nachfolgeband Himmel und Hölle (Heaven and Hell), ist der Titel eines Essays des britischen Schriftstellers Aldous Huxley. Huxley beschreibt in diesem …

    Deutsch Wikipedia