Wahrnehmung

  • 21Kinästhetische Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Propriozeptive Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Taktile Wahrnehmung — Als Oberflächensensibilität bezeichnet man Empfindungen, die über Rezeptoren in der Haut wahrgenommen werden. Diese Rezeptoren werden in Mechano , Thermo und Schmerzrezeptoren unterteilt, mit deren Hilfe Druck, Berührung und Vibrationen, sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Akustische Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sinn (Wahrnehmung) — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Gustatorische Wahrnehmung — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Die gustatorische Wahrnehmung (auch Gustatorik, Schmecken oder der Geschmackssinn) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Figur-Grund-Wahrnehmung — ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Sinneswahrnehmung. Er beschreibt die Unterscheidung von Vordergrund (Figur) und Hintergrund (Grund) bei der Gewichtung von wahrgenommenen Reizen/Sinneseindrücken. Inhaltsverzeichnis 1 Figur und Grund 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Haptische Wahrnehmung — Ertasten einer Betonstruktur Haptischer Pfad zur Förderung de …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Auditive Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Multistabile Wahrnehmung — Einige bekannte Kippfiguren. Multistabile Wahrnehmung, Gestaltwechsel, oder Wahrnehmungswechsel charakterisiert ein im Alltag seltenes Phänomen spontan wechselnder Interpretationen eines Perzeptes. Systematisch produzierte, Gestaltwechsel… …

    Deutsch Wikipedia