Thomas

  • 31Thomas — Thomas, närrischer, Eidechsenkuckuck, Regenvogel, Arriera (Cucŭlus Merlīni d Orb.), brauner, auf Jamaika heimischer Kuckuck mit sehr langem, an der Spitze weißem Schwanze, brütet selbst; schreit laut bei drohendem Regen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 32Thomas [10] — Thomas, Sydney Gilchrist, geb. 16. April 1850 in oder bei London, erfand mit seinem Vetter Percy Gilchrist die Entphosphorung des Eisens im Konverter (Abschluß der Versuche 1879), gest. 1. Febr. 1885 in Paris …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Thomas [2] — Thomas (aramäisch »Zwilling«; grch. Didўmos), einer der zwölf Jünger Jesu, wegen Joh. 20, 24 fg. als der ungläubige T. sprichwörtlich geworden, soll in Parthien und Indien gewirkt haben, daher die dortigen Christen Thomaschristen genannt. Als… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 34Thomas [4] — Thomas a Kempis, deutscher Mystiker, eigentlich Hamerken (Hämmerlein, lat. Malleolus), geb. 1380 zu Kempen (Campen) bei Köln, gest. 25. Juli 1471 als Subprior des Augustinerklosters auf dem Agnetenberg bei Zwolle. Unter seinen Werken (deutsch von …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 35Thomas [5] — Thomas von Aquino, der größte Scholastiker, geb. 1225 oder 1227 auf Rocca Sicca bei Aquino im Neapolitanischen, aus gräfl. Geschlecht, Dominikaner, Schüler von Albertus Magnus, lehrte zu Köln, Paris, Rom, Bologna, Neapel, gest. 7. März 1274 zu F …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Thomas [6] — Thomas von Bradwardine, s. Bradwardin …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Thomas [9] — Thomas (spr. tomah), Ambroise, franz. Komponist, geb. 5. Aug. 1811 in Metz, seit 1871 Direktor des Pariser Konservatoriums, gest. 12. Febr. 1896; bekannteste Opern: »Mignon« (1866), »Hamlet« (1868) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Thomas — Thomas, ein männlicher Taufnahme, welcher aus dem Hebr. תאם, Zwilling, herstammet, einen Zwillingsbruder bedeutet, und aus der Deutschen Bibel beybehalten worden. Im gemeinen Leben wird er bald in Thoms, bald in Maß verkürzet, welches aber mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Thomas — Thomas, Antoine Léonard, ein ausgezeichneter Dichter u. Schriftsteller, geb. 1732 zu Clermont Ferrand, 1767 Akademiker, gest. 1785, dichtete geistvolle Oden und Episteln (darunter epître au peuple 1760) voll edeln Gefühls und großer Sentenzen;… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Thomas, St. [1] — Thomas, St., eine der Jungferninseln, dänisch, 13/4 QM. groß mit 12000 E., darunter 4000 Sklaven, Zucker u. Baumwollenbau. – T., St., portug. Insel im Meerbusen v. Guinea, 7 QM. groß, gebirgig u. waldig, führt Zucker, Indigo u. Baumwolle aus, hat …

    Herders Conversations-Lexikon