Thomas

  • 21Thomas, OK — U.S. city in Oklahoma Population (2000): 1238 Housing Units (2000): 596 Land area (2000): 1.188357 sq. miles (3.077831 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.188357 sq. miles (3.077831 sq. km) FIPS… …

    StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • 22Thomas, WV — U.S. city in West Virginia Population (2000): 452 Housing Units (2000): 280 Land area (2000): 0.599776 sq. miles (1.553412 sq. km) Water area (2000): 0.003688 sq. miles (0.009551 sq. km) Total area (2000): 0.603464 sq. miles (1.562963 sq. km)… …

    StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • 23Thomas — Thomas1 [täm′əs] n. [ME < LL(Ec) < Gr(Ec) Thōmas < Heb teom, Aram teoma, lit., a twin] 1. a masculine name: dim. Tom, Tommy; fem. Thomasina 2. Bible (called Didymus, the Twin) one of the twelve Apostles, who doubted at first the… …

    English World dictionary

  • 24Thomas [1] — Thomas (hebr. Name, d.i. Zwilling, Zwillingsbruder). I. Heilige: 1) Th. od. Didymos, d.i. nach Einigen Zwilling (weil er mit seiner Schwester Lysia zugleich geboren worden sein soll), nach And. der Unentschlossene, wahrscheinlich aus Galiläa,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Thomas [3] — Thomas a Becket, der heil. Thomas von Canterbury, geb. 1118 zu London, 1155 Kanzler des Reichs, 1162 Erzbischof von Canterbury und Primas von England, machte die Rechte der Kirche gegenüber dem Staate energisch geltend und wurde 29. Dez. 1170 auf …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26Thomas [7] — Thomas von Canterbury, s. Thomas a Becket …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 27Thomas [8] — Thomas von Kempen, s. Thomas a Kempis …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Thomas [2] — Thomas, 1) Antoine Léonard, geb. 1732 zu Clermont Ferrano in der Auvergne; wurde 1755 Professor der Beredtsamkeit auf der Universität in Paris, arbeitete seit 1761 bei dem Minister Praslin, wurde 1767 Mitglied, dann Director der Akademie u. st.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Thomas [1] — Thomas, einer der zwölf Jünger Jesu, im vierten Evangelium nach griechischer Übersetzung des aramäischen Namens Didymus, d. h. Zwilling, genannt und als Typus der Schwergläubigkeit behandelt, daher das sprichwörtliche »ungläubiger T.« Alter, aber …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Thomas [2] — Thomas, 1) Ambroise, Komponist, geb. 5. Aug. 1811 in Metz, gest. 12. Febr. 1896 in Paris, Schüler des Pariser Konservatoriums (Römerpreis von 1832), debütierte 1837 als dramatischer Komponist mit der komischen Oper »La double échelle«, die jedoch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon