Tagesbefehl

  • 71Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Badische Revolution — Unter der Badischen Revolution von 1848/49 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden. Als Teil der bürgerlich liberalen „Märzrevolution“ in den Staaten des …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Berliner Operation — Schlacht um Berlin Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Blaskowitz — Johannes Blaskowitz (1944) V …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bombardierung Dresdens — Blick vom Rathausturm über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Brücke von Remagen — Ludendorff Brücke in den 1920er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Charles Pierre François Augereau — (* 11. November 1757 in St. Marceau (Paris); † 12. Juni 1816 in La Houssaye en Brie, Dépt. Seine et Marne), Herzog von Castiglione, war ein Revolutionsgeneral und Marschall von Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78David Irving — (2003) David John Cawdell Irving (* 24. März 1938 in Brentwood, Grafschaft Essex, England) ist ein britischer Geschichtsrevisionist und Holocaustleugner. Er verfasste etwa 30 Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus, darunter 1963 ein Buch zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 79David John Cawdell Irving — David Irving David John Cawdell Irving (* 24. März 1938 in Brentwood, Grafschaft Essex, England) ist ein britischer Publizist. Irving wurde zunächst durch Publikationen über die Zeit des Nationalsozialismus bekannt. Später bestritt er den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Die Erschießung der Aufständischen — El tres de Mayo Francisco de Goya, 1814 Öl auf Leinwand, 266 cm × 345 cm …

    Deutsch Wikipedia