Tagesbefehl

  • 61Anton Foohs — Divisionspfarrer Dr. Anton Fooß, ca. 1918 Anton Fooß, auch Anton Foohs, (* 3. Januar 1871 in Kerzenheim; † 12. Dezember 1940 in München) war Priester der Diözese Speyer, Initiator des 1. Speyerer Diözesan Katholikentages in Johanniskreuz, 1908,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Anton Fooß — Divisionspfarrer Dr. Anton Fooß, ca. 1918 Anton Fooß, auch Anton Foohs, (* 3. Januar 1871 in Kerzenheim; † 12. Dezember 1940 in München) war Priester der Diözese Speyer, Initiator des 1. Speyerer Diözesan Katholikentages in Johanniskreuz, 1908,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Arabisch-Israelischer Krieg 1948 — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel oder Abschn …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Arabisch-Israelischer Krieg von 1948 — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel oder Abschn …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ardennen-Offensive — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ardennen Offensive — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ardennenoffensive — (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Westfront, Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ardennenschlacht — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Aufklärungslehrbataillon 3 — 1. Panzerdivision (Division Eingreifkräfte) Verbandsabzeichen Aufstellung 1. Juli 1956 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 70August von Württemberg — Prinz August von Württemberg Friedrich August Eberhard von Württemberg (* 24. Januar 1813 in Stuttgart; † 12. Januar 1885 in Zehdenick) war ein königlich preußischer Generaloberst der Kavallerie im Rang eines Generalfeldmarschalls …

    Deutsch Wikipedia