Schütze

  • 41Schutze — German (“protection”) A sword & buckler technique from the anonymous German MS. I.33 or “Tower Fechtbuch” (c. 1295). A form of parry or deflect which is less well defined and inconsistently illustrated …

    Medieval glossary

  • 42Schütze — 1Schụ̈t|ze, der; n, n (Schießender)   2Schụ̈t|ze, die; , n (so viel wie 3Schütz)   3Schụ̈tz, das; es, e, 2Schụ̈t|ze, die; , n (bewegliches Wehr) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 43schutze — schnell von statten gehen. Die Arbeit schotzt …

    Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • 44Dietmar Schütze — Schütze 1988 beim HFC Dietmar Schütze (* 19. Oktober 1962) war Fußballspieler in der DDR Oberliga. In der höchsten Spielklasse des DDR Fußballverbandes spielte er für den Berliner FC Dynamo und den Halleschen FC Chemie. Mit dem BFC Dynamo wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Harald Schütze —  Spielerinformationen Geburtstag 30. September …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Johann Stephan Schütze — (* 1. November 1771 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 19. März 1839 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller und gehörte zum Goethekreis. Stephan Schütze Inhaltsverzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Viktor Schütze — (* 16. Februar 1906 in Kiel; † 23. September 1950 in Frankfurt am Main), war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Mit der Versenkung von 180.093 BRT zählte Schütze zum fünfterfolgreichsten U …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Eva Watson-Schütze — Eva Watson Schütze: The Rose; Fotogravüre veröffentlicht in Camera Work Nr. 9, 1905 Eva Watson Schütze (* 1867 in Jersey City; † 1935 in Chicago) war eine amerikanische Malerin und Fotografin des Pictorialismus. Sie war ein Gründungsmitgl …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Stephan Schütze — Johann Stephan Schütze (* 1. November 1771 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 19. März 1839 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller und gehörte zum Goethekreis. Stephan Schütze Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gottfried Schütze — (* 7. Mai 1719 in Wernigerode; † 2. Juli 1784 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar und evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Eustasius Friedrich Schütze, hatte die Oberschule in Wernigerode besucht. 1738 bezog er die… …

    Deutsch Wikipedia