Mannus

  • 91Ingwio — Yngvi Freyr baut den Tempel von Uppsala, von Hugo Hamilton (1830) Yngvi (auch Ingwë bzw. Ingwio) ist der Name des Germanenstammes der Ingaevonen für ihre wichtigste Gottheit. Er wird oft als Synonym für den Vanen (germanischen Gott) Freyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ingwäonen — Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die an der Nordsee ( proximi …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ingwë — Yngvi Freyr baut den Tempel von Uppsala, von Hugo Hamilton (1830) Yngvi (auch Ingwë bzw. Ingwio) ist der Name des Germanenstammes der Ingaevonen für ihre wichtigste Gottheit. Er wird oft als Synonym für den Vanen (germanischen Gott) Freyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Neckarsueben — Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, lat. suebi oder suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Sueben bei Caesar 3 Die Neckarsueben 4 Sueben bei Tacitus 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nordseegermanen — Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die an der Nordsee ( proximi …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Nordseegermanische Sprachen — Als nordseegermanische Sprachen (oder ingwäonische Sprachen) werden in der Sprachwissenschaft verschiedene germanische Varietäten bezeichnet, die um die Mitte des ersten Jahrtausends im Nordseegebiet verbreitet waren und gemeinsame Merkmale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Rígsþula — Die Rígsþula (altnordisch ‚Ballade oder Lied von Rig‘), auch Rigst(h)ula oder Rígsmál, ist ein isländisches Götterlied, das den Ursprung der Stände erklärt. Der ansonsten unbekannte Gott Ríg (vielleicht nach irisch rix ‚König‘) kommt dreimal auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Sigambrer — Die Sugambrer (auch: Sigambrer, Sygambrer) waren ein westgermanischer Stamm, der ursprünglich vom Niederrhein oder dem Gebiet zwischen Rhein und Lippe stammte und der, vollständig oder nur zum Teil, unter Tiberius im Jahre 7 v. Chr. in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Suebi — Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, lat. suebi oder suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Sueben bei Caesar 3 Die Neckarsueben 4 Sueben bei Tacitus 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Suebisch — Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, lat. suebi oder suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Sueben bei Caesar 3 Die Neckarsueben 4 Sueben bei Tacitus 5 …

    Deutsch Wikipedia