Krankheit
1Krankheit — (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus. „Das kranke Mädchen“ (Den syge pige) von Michael Ancher, 1882 …
2Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… …
3Krankheit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Seuche Bsp.: • Eine Wunde ist keine Krankheit. • Ihre Krankheit dauerte über sechs Wochen. • Im Winter gibt es viel Krankheit …
4Krankheit — (Morbus, gr. Nosos), jede Abweichung von dem gesunden Lebensprocesse. Die Grenzen aber zwischen K. normalen u. abnormen Lebensprocesse sind so unmerklich u. je nach Alter, Geschlecht, Individualität etc. so verschieden, daß an eine scharfe… …
5Krankheit — Verbreitung einiger Krankheiten in Deutschland …
6Krankheit — (Morbus), Störung der normalen Vorgänge im Körper oder in seinen einzelnen Organen. Man unterscheidet äußere (traumatische, chirurgische) und innere, akute (schnell verlaufende) und chronische (langsam verlaufende), fieberhafte (auch entzündliche …
7Krankheit — (morbus), nennt man im Allgemeinen jede etwas bedeutendere Abweichung vom vollkommen normalen Zustande des Körpers, seiner Organe und deren Functionen, begründet in Störung der mechanischen, biochemischen und dynamischen Verhältnisse des Körpers …
8Krankheit — ↑Malum, ↑Morbus …
9Krankheit — Krankheit Krankheite …
10Krankheit — 1. Andere Krankheit, andere Arznei. – Sutor, 861. Dän.: Ny syger, ny liegedom. (Prov. dan., 432.) Lat.: Aliud est alio morbo remedium. (Sutor, 861; Seybold, 19; Phitippi, I, 20.) 2. Böser Krankheit muss man entgegengehen. Nur nicht zu weit. 3.… …
11Krankheit — Leiden; Erkrankung * * * Krank|heit [ kraŋkhai̮t], die; , en: 1. Störung der normalen Funktion eines Organs oder Körperteils, auch des geistigen, seelischen Wohlbefindens /Ggs. Gesundheit/: eine ansteckende Krankheit; an einer Krankheit leiden.… …
12Krankheit — Krạnk·heit die; , en; 1 der Zustand, in dem Menschen, Tiere oder Pflanzen sind, deren Organe bzw. Teile nicht mehr richtig funktionieren (und die unter einem Mangel, einer Störung, Parasiten, Bakterien o.Ä. leiden) ≈ Erkrankung <eine leichte …
13Krankheit — Das macht mich ganz krank: das bedrückt mich, beunruhigt mich sehr; dagegen Sich krank lachen: heftig lachen, ebenso Das ist zum Kranklachen! Der muß krank sein, der davon stirbt sagt man scherzhaft von gutem Essen. Du bist wohl krank: du bist… …
14Krankheit — die Krankheit, en (Grundstufe) körperliche oder geistige Störung, Gegenteil zu Gesundheit Beispiele: Er ist an einer unheilbaren Krankheit gestorben. Nach einer langen Krankheit wurde er wieder gesund …
15Krankheit — Alles Pathologische beruht auf einer zu weit gehenden Intimität mit sich selbst, also dem Gegenteil der Selbstverleugnung. «Heimito von Doderer» Von Leiden einmal abgesehen, sind Krankheiten als Wegweiser durchaus gesund. «Oliver Hassencamp» Eine …
16Krankheit — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …
17Krankheit — die Krankheit, en 1. Gegen welche Krankheiten sollte ich mich impfen lassen? 2. Was für eine Krankheit hat Herr Brandl? …
18Krankheit — Beschwerden, Erkrankung, Leiden, Schmerz[en], Seuche, Störung, Übelbefinden, Unpässlichkeit, Unwohlsein, Verletzung; (geh.): Gebrechen, Siechtum; (meist geh.): Übel; (bildungsspr.): Indisposition; (ugs.): Wehwehchen; (ugs. scherzh.): Zipperlein;… …
19Krankheit — I. Sozialversicherung:Nicht gesetzlich definierter, sondern von der Rechtsprechung herausgearbeiteter Begriff des Sozialversicherungsrechts. K. in diesem Sinn ist ein regelwidriger Körper oder Geisteszustand, der ärztliche Behandlung erforderlich …
20Krankheit — liga statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žalingų veiksnių sukeltas organizmo veiklos sutrikimas, pasireiškiantis pablogėjusiu prisitaikymu prie aplinkos ir stipresnėmis apsauginėmis reakcijomis. atitikmenys: angl. disease vok.… …