Gustav

  • 81Gustav Wilhelm Wolff — Gustav Wolff vers la fin de sa vie Naissance 14 novembre  …

    Wikipédia en Français

  • 82Gustav-Adolf-Kirche (Berlin) — Gustav Adolf Kirche Die Gustav Adolf Kirche ist eine von Otto Bartning entworfene Kirche im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie ist nach dem protestantischen König Gustav II. Adolf von Schweden benannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gustav Hatzfeld — um 1890 Gustav Hatzfeld, (* 21. August 1851 in Grünstadt, Pfalz, Königreich Bayern ; † 5. September 1930 in Pirmasens) baute die Polizeitruppe der Stadt Ludwigshafen am Rhein auf und wirkte 34 Jahre als deren Chef, ab 1918 im Range eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gustav Lichdi AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 5. Februar 1904 Auflösung 31. Januar 1980 Sitz Heilbronn Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Gustav Philipp von Pfalz-Veldenz — Lützelstein (* 17. Juli 1651 in Lauterecken; † 18. August 1679 ebenda) gehörte einer Seitenlinie des Fürstenhauses Wittelsbach an, war der Erbprinz der Grafschaft Veldenz, trat vom lutherischen zum katholischen Glauben über, wurde in der Folge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gustav Wirsching — (* 8. März 1895 in Stuttgart; † 27. Mai 1961 in Radolfzell) war ein deutscher Musikpädagoge und die führende Persönlichkeit der „Schwäbischen Lehrergilde“ (heute: Lehrergilde Freier Pädagogischer Arbeitskreis). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gustav Holst — Gustav Theodore Holst (21 September 1874 – 25 May 1934) Britannica Concise , Gustav Holst , 2006, webpage: [http://concise.britannica.com/ebc/article 9367245/Gustav Holst ConcBritannica GHolst] .] Encyclopædia Britannica Online , Gustav Holst ,… …

    Wikipedia

  • 88Gustav-Siegle-Haus — 1914 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gustav Adolf Michaelis — nach einem Gemälde von Karl Aubel aus dem Jahr 1820 Gustav Adolf Michaelis (* 9. Juli 1798 in Harburg; † 8. August 1848 in Lehrte) war ein deutscher Mediziner und Geburtshelfer. Er war der Vater des Archäologen Adolf Michaelis (1835–1910) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gustav Adolf Schur — Gustav Adolf „Täve“ Schur (* 23. Februar 1931 in Heyrothsberge im heutigen Sachsen Anhalt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und der populärste Sportler in der Geschichte der DDR. Als jeweils erster Deutscher konnte er die Straßenrad WM… …

    Deutsch Wikipedia