Anspruch

  • 41Unterhaltsvorschuss — Anspruch eines Kindes bis zur Vollendung des zwölftenLebensjahres im Rahmen der ⇡ Sozialhilfe nach dem Unterhaltsvorschussgesetz i.d.F. vom 2.1.2002 (BGBl I 2, 615) m.spät.Änd. in Höhe des Regelbedarfes bei nicht ehelichen Kindern für längstens… …

    Lexikon der Economics

  • 42Vorlegungsanspruch — Anspruch auf Vorlegung einer in fremdem Besitz befindlichen Urkunde zur Einsichtnahme. Anspruchsberechtigt ist nach §§ 810 BGB, 422, 429 ZPO derjenige, der ein rechtliches Interesse an der Vorlegung hat …

    Lexikon der Economics

  • 43Widerrufsanspruch — Anspruch auf ⇡ Widerruf von widerrechtlichen Ehrverletzungen, bes. auch kreditschädigenden Behauptungen (⇡ Kreditgefährdung). W. ist, entsprechend der ⇡ vorbeugenden Unterlassungsklage, auch ohne ⇡ Verschulden des Verletzers gegeben, wenn der… …

    Lexikon der Economics

  • 44Liste von Restitutionsfällen — Die Liste von Restitutionsfällen ist eine Ergänzung des Artikels Restitution von Raubkunst und zählt Kunstwerke der NS Raubkunst auf, deren Rückgabe an die ehemaligen Eigentümer verhandelt wurde. In den meisten Fällen fand eine Restitution nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Rechtsanspruch — Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Bedürfnisse, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an eine Sache Eine anspruchsvolle Tätigkeit ist beispielsweise mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Arbeitszeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, daß Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: er hat die Stelle zu meiner vollen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Dienstzeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Qualifiziertes Zeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zeugniscode — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e …

    Deutsch Wikipedia