69a

  • 91Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 69) — Cantate BWV 69 Lobe den Herrn, meine Seele Titre français Bénis le Seigneur, mon âme Liturgie Trinité Création 1723 Auteur(s) du texte 1, 2 : Psaume 103; 6 : Samuel Rodigast …

    Wikipédia en Français

  • 92Список индейских резервации в Канаде — Эта статья или раздел нуждается в переработке. Пожалуйста, улучшите статью в соответствии с правилами написания статей …

    Википедия

  • 93Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 94Leiden (Verb.) — 1. Besser gelitten als viel gestritten. 2. Besser leiden für die Wahrheit als belohnt werden für die Lüge. Schwed.: Bättre lida för sanning än taga lön för lögn. (Grubb, 67; Wensell, 12.) 3. Besser unschuldig leiden als schuldig. It.: È meglio… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 95Name — 1. Besser der Name als der Leib am Galgen. (S. ⇨ Acht.) – Sutor, 373. 2. Böser nam tödt den man. – Franck, II, 192b; Lohrengel, I, 100. 3. De Namen der Gecken stönnt op alle Ecken. (Bedburg.) 4. Der gute Nam kann nicht begraben werden, nur der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 97Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 98Zorniger — 1. An Zornigen ist kein Ehr zu erjagen. – Petri, II, 18. 2. Dem zornigen seind die händ an die zungen gebunden. – Lehmann, 925, 27. »Wenn er zornig wird, so schlägt er gleich zu, er treff das schuldig oder vnschuldig.« 3. Dem zornigen sol man das …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 99ANAN — (mid third century), Babylonian amora. He was also called Anan bar Rav. A pupil of samuel , Anan transmitted many statements in his teacher s name as well as in the name of rav . Anan was a judge in Nehardea, and frequented the house of the… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 100BOOKS — Production and Treatment The history of Hebrew bookmaking is as old as the history of the Jewish people and goes back for more than 3,000 years. It may be divided into three periods: from earliest times to the final editing of the Talmud (sixth… …

    Encyclopedia of Judaism