323a

  • 41Privatklage — Die Privatklage ist ein weitgehend überkommenes Verfahren im deutschen Strafprozessrecht. Die Privatklage ist in den §§ 374–394 StPO geregelt. Im übrigen gelten die Vorschriften der StPO entsprechend, sofern in den §§ 374–394 StPO nichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Privatklageverfahren — Die Privatklage ist ein weitgehend überkommenes Verfahren im deutschen Strafprozessrecht. Die Privatklage ist in den §§ 374–394 StPO geregelt. Im übrigen gelten die Vorschriften der StPO entsprechend, sofern in den §§ 374–394 StPO nichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rauschtat — Als Rauschtat wird im deutschen und österreichischen Strafrecht eine Straftat bezeichnet, die ein Täter begangen hat, der wegen eines Rausches schuldunfähig ist. Die Schuldunfähigkeit führt dazu, dass der Täter nicht direkt wegen der begangenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sicherstellung (Recht) — Sichergestellte Brandstelle Sicherstellung ist ein Rechtsbegriff für verschiedene Maßnahmen in verschiedenen Rechtsarten mit unterschiedlichen Zielsetzungen (s.u.). Ziel aller Sicherstellungen ist der Übergang der Sachherrschaft in hoheitlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Statutory rape — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Unicode-Block Umschlossene CJK-Zeichen und -Monate — Der Unicode Block Enclosed CJK Letters and Months (Umschlossene CJK Zeichen und Monate) (3200–32FF) enthält eingeschlossene Hangeul , Han und Katakana Zeichen, Telegraphsymbole für die zwölf Monate und eingekreiste Zahlen von 21 bis 50 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Verkehrsstraftat — Verkehrsstraftaten sind in Deutschland Straftaten mit Bezug zum Verkehr auf öffentlichem Verkehrsgrund. Sie sind als Vergehen oder Verbrechen strafbar. Schutzzweck ist die Gewährleistung der Sicherheit des Straßenverkehrs. Strafvorschriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Vormerksystem — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Vortat — bezeichnet im deutschen Strafrecht eine Straftat, deren Verwirklichung Voraussetzung eines anderen Straftatbestandes ist. Der Begriff wird allerdings im Gesetzestext selbst nicht erwähnt, das Gesetz beschreibt lediglich gewisse Konstellationen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50§ 182 StGB — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia