20-m-raum

  • 11Raum — * Raum, er, ste, adj. et adv. einen beträchtlichen Raum enthaltend, so wohl in engerer Bedeutung, den zu gewissen körperlichen Veränderungen nöthigen Raum enthaltend, in der ersten Bedeutung des folgenden Hauptwortes. Ein raumes Zimmer. Das Haus… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Raum-Zeit-Plastik — Die Raum Zeit Plastik ist eine abstrakte Skulptur des Düsseldorfer Künstlers Norbert Kricke, der sie zum Neubau der Städtischen Bühnen in Münster (Westfalen) in den Jahren 1955/56 realisierte. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Raum & Zeit — (Eigenschreibweise raum zeit) ist eine alle zwei Monate im Ehlers Verlag erscheinende Zeitschrift. Ihre Verleger sehen sie als „wissenschaftliche, völlig unabhängige Fachzeitschrift“ an, die Informationen veröffentliche, „die besonders von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Raum — Raum: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. rūm, got. rūm, engl. room, schwed. rum ist eine Substantivierung des im Nhd. veralteten gemeingerm. Adjektivs raum: mhd. rūm‹e›, ahd. rūmị »weit, geräumig«, got. rūms »geräumig«, aengl. rūm »geräumig,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Raum — Raum, 1) für die natürliche Vorstellung das allumfassende Ausgedehnte, in welchem die Dinge außer u. neben einander sind. Der Begriff der Unendlichkeit des R s ist zunächst für diese natürliche Vorstellung gar nicht vorhanden, sondern entsteht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Raum-Zeit-Umkehr — Raum Zeit Umkehr,   Elementarteilchen und Quantenfeldtheorie: eine Symmetrieoperation im Hilbert Raum der Zustandsvektoren eines quantenmechanischen Teilchensystems, die aus gleichzeitiger Paritätstransformation (Raumspiegelung) P (Parität) und… …

    Universal-Lexikon

  • 17Raum, schädlicher — Raum, schädlicher, bei Luftthermometern der Raum zwischen Meßgefäß (Kugel) und Quecksilberoberfläche des Manometers, da derselbe nicht die zu messende Temperatur hat. Über den schädlichen Raum bei Luftpumpen s. d., S. 812 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Raum sparend — raum|spa|rend auch: Raum spa|rend 〈Adj.〉 wenig Raum in Anspruch nehmend …

    Universal-Lexikon

  • 19raum-, Raum- — 1. Kubik...; 2. stereo..., Stereo …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 20Raum — Sm std. (11. Jh., rūmī 8. Jh.), mhd. rūm, roum, ahd. rūm, as. rūm Stammwort. Aus g. * rūma m. Raum, Platz, Lagerstätte , auch in gt. rūm, anord. rúm n., ae. rūm. Substantivierung des Adjektivs g. * rūma geräumig in gt. rūms, anord. rúmr, ae. rūm …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache