186f

  • 81Hrvatska narodna stranka — Logo der Kroatischen Volkspartei (HNS) Hrvatska narodna stranka Liberalni demokrati (HNS) (deutsch Kroatische Volkspartei Liberaldemokraten) ist eine linksliberale Partei in Kroatien. Die Ursprünge der Partei liegen im 19. Jahrhundert. Als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Inka-Reich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Inkareich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 84KZ Auschwitz III Monowitz — IG Farben, Werke Monowitz, 1941 Das Konzentrationslager Auschwitz III oder Konzentrationslager Monowitz im Ort Monowice (deutsch: Monowitz) bei Oświęcim (deutsch: Auschwitz) war ein Konzentrationslager (Arbeitslager) für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kleinkastell Windlücke —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kuntisuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Leopold Gutterer — (* 25. April 1902 in Baden Baden; † 27. Dezember 1996 in Aachen) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Politiker. Während der NS Zeit stieg er bis ins Amt des Staatssekretärs im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Liste der Kirchenmusikwerke Mozarts — Liste der von Wolfgang Amadeus Mozart komponierten kirchenmusikalischen Werke: Inhaltsverzeichnis 1 Messen 2 Requiem 3 Vespern 4 Litaneien …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Ludwig Feuchtwanger — (* 28. November 1885 in München; † 14. Juli 1947 in Winchester, England) war ein deutscher Jurist, Lektor und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia