ὑός

  • 51Celtic theology — Evidence from the Roman period presents a bewildering array of gods and goddesses who are represented by images or inscribed dedications.Miranda J. Green. (2005) Exploring the world of the druids. London: Thames Hudson. ISBN 0 500 28571 3. Page… …

    Wikipedia

  • 52Aervmna — AERVMNA, æ, Gr. Ὀϊζὺς, ύος, (⇒ Tab. I.) der Nacht Tochter, welche sie ohne einen Vater geboren hat. Hesiod. Theog. v. 214 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 53Capys — CAPYS, yos, Gr. Κάπυς, υος, (⇒ Tab. XXXI.) des Assarakus und der Hieromnemes, einer Tochter des Simoes, Sohn, welcher wiederum die Themis, des Ilus Tochter, heurathete, und mit ihr den Anchises zeugete. Apollod. lib. II. c. 11. §. 2 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 54Cotys — COTYS, ùos, Gr. Κότυς, υος, eine Göttinn der Unzucht und aller verkehrten Wollüste bey den Korinthern, Suidas in Κότυς, s. T. II. p. 357. Sie wurde auch bey den Chiern sur die Vorsteherinn der Weichlinge und schändlichsten Ueppigkeiten gehalten.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 55Dictys — DICTYS, ùos, Gr. Δίκτυς, υος, (⇒ Tab. XXV.) des Peristhenes, Schol. Apollon. adlib. IV. v. 1091. oder auch des Magnetes und einer Naide Sohn. Apollod. lib. I. c. 9. §. 6. Er lebete bey seinem Bruder, dem Polydektes in der Insel, Seripho, und… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 56Dryades — DRYĂDES, um, Gr. Δρυάδες, άδων, eine Art Nymphen, welche den Namen von δρῦς, υὸς, haben, welches zwar eigentlich eine Eiche, überhaupt aber doch einen jeden Baum bedeutet. Gyrald. Synt. V. p. 173. Sie waren also Wald und Baumgöttinnen, hatten… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 57Erinnys — ERINNYS, ùos, Gr. Ἐριννὺς, ύος, ein Beynamen der Ceres, welchen sie bekam, als sie ganz rasend wurde, da sie Neptun zu seinem Willen zwang, ungeachtet sie demselben zu entkommen, sich selbst in ein Pferd verwandelt hatte. Pausan. Arcad. c. 25. p …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 58Gordys — GORDYS, yos, Gr. Γόρδυς, υος, des Triptolemus Sohn, welcher die Io mit suchen half; und, als er endlich in Syrien kam, der Landschaft Gordiäa von sich den Namen gab. Steph. Byz. in Γορδυαῖαι …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 59Ischys — ISCHYS, ùos, Gr. Ἴσχυς, υος, (⇒ Tab. XIX.) des Elatus Sohn, der mit der Koronis seine Liebeshändel hatte, da sie dergleichen schon mit dem Apollo getrieben, wofür ihn aber dessen Schwester, Diana, hernachmals erschoß. Pindar. Pyth. III. 44. 55.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 60Itys — ITYS, ùos, Gr. Ἴτυς, υος, (⇒ Tab. XII.) des Tereus, Königs in Thracien, und der Prokne Sohn, wurde von seiner Mutter, aus Rache wegen der Gewaltthätigkeit, die Tereus ihrer Schwester, der Philomela, angethan, geschlachtet, und dem Vater zu essen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon