ὀπός

  • 51Cecrops — CECROPS, ŏpis, Gr. Κεκροψ, οπος, (⇒ Tab. XXIX.) 1 §. Namen. Daß dieser nicht Griechisch sey, haben schon die Alten erkannt, ob sie gleich nicht sagen können, aus welcher Sprache er entlehnet sey. Strabo L. VII. p. 321. Einige machen solchen Namen …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 52Charops — CHAROPS, ŏpis, Gr. Χάροψ, οπος, ein Beynamen des Herkules, dessen Statüe in Böotien unsern von dem Orte stund, wo er mit dem Cerberus aus der Hölle empor gekommen seyn sollte. Pausan. Bœot. cap. 34. p. 594 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 53Dolops — DOLOPS, ŏpis, Gr. Δόλοψ, οπος, (⇒ Tab. XV.) des Mercurius Sohn, welcher in der Stadt Magnesia umkam, und hernach am Ufer der See begraben wurde. Apollon. I. 583. & ad eum Schol. l. c …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 54Dryops — DRYOPS, ŏpis, Gr. Δρύοψ, οπος, (⇒ Tab. XIV. & ⇒ III.) war, nach einigen, des Apollo, und der Dia, Pausan. Messen. c. 34. p. 282. & Tzetz. ad Lycophr. v. 480. nach andern aber des Peneus, Schol. Apollon. ad lib. I. v. 1212. und, nach den dritten,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 55Ellops — ELLOPS, ŏpis, Gr. Ἔλλοψ, οπος, (⇒ Tab. X.) des Jupiters, oder, nach andern, Tithons Sohn, von welchem der Ort Ellopia, in Euböa, den Namen führete. Steph. Byz. in Ἐλλοπία, & Eustath. ad Ham. Il. Β. v. 538 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 56Enops — ENOPS, ŏpis, Gr. Ἤνοψ, οπος, des Satnius Vater, den er mit einer Nais zeugete, da er an dem Flusse Satniöntes das Vieh hütete. Homer. Il Ξ. v. 445 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 57Evryops — EVRỸOPS, ŏpis, Gr. Ἐυρύοψ, οπος, (⇒ Tab. XVII.) des Herkules und der Terpsikratea, einer Tochter des Thespius, Sohn. Apollod. lib. II. c. 7. §. ult. Sieh Thespiades …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 58Pelops — PELOPS, ŏpis, Gr. Πέλωψ, οπος, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tan talus, König in Phrygien, seine Mutter aber, nach einigen, Dione, des Atlas Tochter, Hygin. Fab. 83. nach andern Klytie, eine Tochter des Amphidamas, Pherecydes ap.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 59Opopanax — chironium Scientific classification Kingdom: Plantae (unranked) …

    Wikipedia

  • 60Diplopía — (Del gr. diploos, doble + ops, opos, vista.) ► sustantivo femenino MEDICINA Enfermedad ocular que consiste en ver dobles los objetos, provocada con frecuencia por una anomalía de los músculos del ojo. SINÓNIMO [visión doble] * * * diplopía (del… …

    Enciclopedia Universal