ἡ (βοῦς)

  • 51Бус, древнегреческая монета — (от греческого βους бык) так называли приписываемую Тезею монету, имевшую на лицевой стороне изображение быка и выбитую будто бы им в знак победы над Минотавром или Марафонским быком …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 52Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Athena Parthenos — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Athene — Athena Parthenos; kleine römische Nachbildung der antiken bronzenen Kolossalstatue des Bildhauers Phidias für den Parthenon auf der Athener Akropolis, 3. Jahrhundert v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum, Athen …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Athina — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Boiotia — Präfektur Böotien Νομός Βοιωτίας Basisdaten Staat: Griechenland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Boiotien — Präfektur Böotien Νομός Βοιωτίας Basisdaten Staat: Griechenland …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bosporus — Der Bosporus, im unteren Teil des Bildes İstanbul, das sowohl in Europa (links) als auch in Kleinasien (rechts) liegt Verbindet Gewässer …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bukoleon-Palast — Die Ruinen des Bukoleon Palasts Ein Teil des Inneren …

    Deutsch Wikipedia