ἠχώ

  • 71Cha-Schlucht — Die Cha Schlucht in Ostkreta Cha (griechisch Xα) ist der Name einer nicht begehbaren Schlucht in Ostkreta. Er leitet sich ab vom griechischen Wort für Echo / Schall (ηχώ). Die Cha Schlucht zieht sich östlich der Landenge zwischen Pachia Ammos und …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Echo — Ein Echo entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diesen Schall als separates Hörereignis wahrnehmen kann. Konzentrierte und starke späte Reflexionen sind als getrennte Echos zu hören. Der Begriff Echo rührt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Echo-w-Frage — Die Echofrage (griech. ἠχώ (echo), ἠχή (eche) Schall ) ist eine spezielle Satzart. Es handelt sich um einen Interrogativsatz, welcher sich auf eine Äußerung bezieht, welche eine Gegenfrage bezüglich einer anderen Frage darstellt. Beispiele Wann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Echo-w-Satz — Die Echofrage (griech. ἠχώ (echo), ἠχή (eche) Schall ) ist eine spezielle Satzart. Es handelt sich um einen Interrogativsatz, welcher sich auf eine Äußerung bezieht, welche eine Gegenfrage bezüglich einer anderen Frage darstellt. Beispiele Wann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Echo (Mythologie) — Echo (Alexandre Cabanel, 1887, Metropolitan Museum of Art, New York) Echo (griechisch Ἠχώ) ist in der griechischen Mythologie die Oreade (Bergnymphe) des Berges Helikon und eine Tochter der Gaia. Nach ihr ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Echofrage — Die Echofrage (griech. ἠχώ (echo), ἠχή (eche) Schall ) ist eine spezielle Satzart. Es handelt sich um einen Interrogativsatz, der sich auf eine Äußerung bezieht, die eine Gegenfrage bezüglich einer anderen Frage darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Echogedicht — Das Echogedicht (griech. ηχώ (ēchō) < ήχη (ēchē) „Schall“) ist eine spezielle Gedichtform: Die einzelnen Zeilen der Verse bestehen aus Fragen, die der am Schluss stehende Echoreim beantwortet. In der Regel hat die Antwort einen verblüffenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Echolalie — Klassifikation nach ICD 10 R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Echopraxie — Klassifikation nach ICD 10 F95.2 Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Widerhall — Ein Echo entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diesen Schall als separates Hörereignis wahrnehmen kann. Der Begriff Echo rührt von der griechischen Nymphe ᾿Ηχώ her. Inhaltsverzeichnis 1 Echo und Nachhall …

    Deutsch Wikipedia