ἔντερον

  • 31Gescheide — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Geschlinge — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Intestinal — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Intestinum — Der Darm (lateinisch intestinum, altgriech. έντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Im engeren Sinne erstreckt er sich nur vom Magenpförtner bis zum After. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Saumzelle — Ein Enterozyt (von gr. έντερον „Darm“ und κύτος „Zelle“; im Deutschen auch Saumzelle) ist die weitaus häufigste Zelle des Dünndarmepithels und als solche für die Resorption unterschiedlicher Stoffe aus der Nahrung zuständig. Enterozyten befinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Mesenterio — Disposición horizontal del peritoneo en la parte baja del abdomen el mesenterio de color rojo. El mesenterio (del griego μεσεντέριον), es un término en anatomía animal, incluyendo humanos, que designa a una membrana serosa que constituye un… …

    Wikipedia Español

  • 37Желудочно-кишечный тракт человека — Схема пищеварительного тракта: 1. Слюнные железы 2. Околоушная железа 3 …

    Википедия

  • 38Кишечнодышащие — ? Кишечнодышащие Saccoglossus …

    Википедия

  • 39Энтероколит — МКБ 10 A04.704.7, K51.051.0 MeSH D004760 D004760 …

    Википедия

  • 40Энтерит — МКБ 10 A02.02. A09.09., K50.50. K …

    Википедия