ἀϊών

  • 41Aion — steht für: Transliteration des griechischen Wortes αιών für Ewigkeit, siehe Äon (Philosophie) Aion (Gottheit), Gottheit des römisch hellenistischen Pantheons Aion (Insel), Insel in Russland im Autonomen Kreis der Tschuktschen Aion (Russland),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Aion (Begriffsklärung) — Aion ist: eine Transliteration der griechischen Wortes αιών für Ewigkeit, entspricht dem Äon (Philosophie) eine Gottheit des römisch hellenistischen Pantheons, siehe Aion (Gottheit) eine Insel in Russland, siehe Aion eine Ortschaft im Autonomen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Aion (Gottheit) — Dieser Artikel erläutert einen Begriff der Philosophie. Zum Aion in der christlichen Theologie, wo der Begriff insbesondere in der Septuaginta als Übersetzung des hebräischen olam (Weltzeit) im Tanach erscheint, siehe Äon (Theologie). Äon oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Pleroma — Das Pleroma (griechisch, Fülle ) ist bei den Gnostikern das Glanz und Lichtmeer, als Sitz der Gottheit, von wo alles Gute ausströmt. Sehr ähnliche Vorstellungen finden sich unter anderen Begrifflichkeiten im Tengrismus. Das Konzept des Pleroma… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Äon — (gr. αιών aioon „Ewigkeit“) bezeichnet: allgemein Zeitalter eine Gottheit im hellenistischen Pantheon, als Personifikation des philosophischen Begriffs Äon (Astrologie), in der Astrologie postulierte Erdzeitalter Äon (Geologie), in der Geologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Äon (Philosophie) — Äon oder Aion (von griechisch ὁ αἰών (ho aiōn) aus archaischem Griechisch ὁ αἰϝών; aiwón) ist ein Begriff der antiken Philosophie und Religion, der die (personifizierte) Weltzeit oder Ewigkeit bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Äon (Thelema) — Der Begriff Äon stammt vom Griechischen αιων (aiṓn) und bedeutet Zeitalter, das jeweils 2160 Jahre dauert. In Hesiods Theogonie folgen Zeitalter zyklisch vom besten (goldenen) zum schlechtesten (eisernen) absteigend. Ähnlich wie in anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Äonen — Äon (gr. αιών aioon „Ewigkeit“) bezeichnet: allgemein Zeitalter eine Gottheit im hellenistischen Pantheon, als Personifikation des philosophischen Begriffs Äon (Astrologie), in der Astrologie postulierte Erdzeitalter Äon (Geologie), in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nikolaos Dragoumis — Nikólaos Dragoúmis Pour les articles homonymes, voir Dragoumis. Nikólaos Dragoúmis (en grec moderne Νικόλαος Δραγούμης) fut un homme politique et écrivain grec né à Constantinople le 10 avril 1809 et décédé le 9 mars 1879. Il… …

    Wikipédia en Français

  • 50Nikólaos Dragoúmis — Pour les articles homonymes, voir Dragoumis. Nikólaos Dragoúmis (en grec moderne Νικόλαος Δραγούμης) fut un homme politique et écrivain grec né à Constantinople le 10 avril 1809 et décédé le 9 mars 1879. Il était le fils de… …

    Wikipédia en Français