ἀναφορά

  • 71Kazantzakis — Büste in Athen Nikos Kazantzakis (griechisch Νίκος Καζαντζάκης) (* 19. Februarjul./ 3. März 1883greg. in Iraklio, Kreta, Osmanisches Reich; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Liste der Präpositionen im Neugriechischen — Welche Wörter zu den Präpositionen des Neugriechischen zu zählen sind, ist aus mehreren Gründen umstritten. Im Allgemeinen sind damit wie im Deutschen indeklinable Wörter oder Wortfolgen gemeint, die eine Nominalphrase regieren und dieser einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste der neugriechischen Präpositionen — Welche Wörter zu den Präpositionen des Neugriechischen zu zählen sind, ist aus mehreren Gründen umstritten. Im Allgemeinen sind damit wie im Deutschen indeklinable Wörter oder Wortfolgen gemeint, die eine Nominalphrase regieren und dieser einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Neugriechische Präpositionen — Welche Wörter zu den Präpositionen des Neugriechischen zu zählen sind, ist aus mehreren Gründen umstritten. Im Allgemeinen sind damit wie im Deutschen indeklinable Wörter oder Wortfolgen gemeint, die eine Nominalphrase regieren und dieser einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nikos Kazantzakis — (griechisch Νίκος Καζαντζάκης) (* 18. Februarjul./ 2. März 1883greg. in Iraklio, Kreta, Osmanisches Reich; † 26. Oktober 1957 in Freiburg im Breisgau) war einer der bedeutendsten griechischen Schriftsteller des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Präpositionen des Neugriechischen — Welche Wörter zu den Präpositionen des Neugriechischen zu zählen sind, ist aus mehreren Gründen umstritten. Im Allgemeinen sind damit wie im Deutschen indeklinable Wörter oder Wortfolgen gemeint, die eine Nominalphrase regieren und dieser einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Präpositionen im Neugriechischen — Welche Wörter zu den Präpositionen des Neugriechischen zu zählen sind, ist aus mehreren Gründen umstritten. Im Allgemeinen sind damit wie im Deutschen indeklinable Wörter oder Wortfolgen gemeint, die eine Nominalphrase regieren und dieser einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Rückwärtsbezug — Die Anapher (von griechisch ἀναφορά, anaphorá = Wieder Aufnahme) ist eine rhetorische (Wort )Figur; sie bezeichnet die (einmalige oder mehrfache) Wiederholung eines Wortes (oder einer Wortgruppe) am Anfang aufeinander folgender Verse, Strophen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Anaphore (Grammaire) — Pour les articles homonymes, voir Anaphore. En grammaire, une anaphore (du grec ἀναφορά, reprise, rapport) est un mot ou un syntagme qui, dans un énoncé, assure une reprise sémantique d un précédent segment appelé antécédent. L anaphore est un… …

    Wikipédia en Français

  • 80Anaphore (Rhétorique) — L’anaphore (substantif féminin), du grec ἀναφορά, anaphora (reprise, rapport), est une figure de style qui consiste à commencer des vers, phrases ou ensembles de phrases ou de vers, par les mêmes mots ou les mêmes syntagmes. Elle rythme la phrase …

    Wikipédia en Français