سلسلة

  • 21Hunayn — Abū Zayd Hunayn ibn Ishāq al ‘Ibādī (* 808 in al Hīrah (bei Bagdad); † 873 in Bagdad) war ein christlich arabischer Gelehrter und Übersetzer. Sein latinisierter Name lautet Johannitius. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch: 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hunayn ibn Ishaq — Abū Zayd Hunayn ibn Ishāq al ʿIbādī (arabisch ‏أبو زيد حنين بن إسحاق العبادي‎, DMG Abū Zaid Ḥunain b. Isḥāq al ʿIbādī; * 808 in al Hīra; † 873 in Bagdad) war ein christlich arabischer Gelehrter und Übersetzer. Sein latinisierter Name lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Johannitius — Abū Zayd Hunayn ibn Ishāq al ‘Ibādī (* 808 in al Hīrah (bei Bagdad); † 873 in Bagdad) war ein christlich arabischer Gelehrter und Übersetzer. Sein latinisierter Name lautet Johannitius. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch: 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste islamischer Begriffe auf Arabisch — Viele der hier aufgeführten Begriffe entstammen der traditionellen islamischen Weltsicht und beziehen sich oft auch auf rechtliche Aspekte. Obwohl sie wohl noch weitestgehend mit traditioneller Bedeutung gebraucht werden, gab und gibt es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Silsila — (arabisch ‏سلسلة‎ „Kette“) ist im Sufismus die spirituelle Kette eines Sheikhs, die ihn über frühere Generationen von Glaubenslehrern oder Mystikern mit dem Propheten Mohammed verbindet. Silsila ist eine geistige („goldene“) Kette der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Silsilah — Silsila (arabisch ‏سلسلة‎ „Kette“) ist im Sufismus die spirituelle Kette eines Sheikhs, die ihn über frühere Generationen von Glaubenslehrern oder Mystikern mit dem Propheten Mohammed verbindet. Silsila ist eine geistige („goldene“) Kette der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Silsile — Silsila (arabisch ‏سلسلة‎ „Kette“) ist im Sufismus die spirituelle Kette eines Sheikhs, die ihn über frühere Generationen von Glaubenslehrern oder Mystikern mit dem Propheten Mohammed verbindet. Silsila ist eine geistige („goldene“) Kette der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28AKHRIF — Le nom de famille Akhrif se rapporte au dernier nom porté par des familles marocaines du nord du pays et comme le nom l indique, à l autre bout du rif (la fin du rif) dans le pays jbala de Beni Arouss, les Akhrif descendent de Ali El Meyzin… …

    Wikipédia en Français

  • 29Ahmed Harrak Srifi — est un savant dans les sciences du coran de l origine du village d Ahl Srif Safsaf au nord du Maroc. Sommaire 1 Arbre géneologique 2 Domaine de specialisation 3 Enseignants …

    Wikipédia en Français

  • 30Akhrif — Le nom de famille Akhrif se rapporte au dernier nom porté par des familles marocaines du nord du pays et comme le nom l indique, à l autre bout du Rif (la fin du Rif) dans le pays jbala de Beni Arouss, les Akhrif descendent de Ali El Meyzin… …

    Wikipédia en Français