أسد

  • 41Muhammad Asad — (arabisch ‏محمد أسد‎) (* als Leopold Weiss am 2. Juli 1900 in Lemberg; † 20. Februar 1992 in Mijas, Süd Spanien) war Korrespondent der Frankfurter Zeitung, Diplomat und islamischer Gelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Nationalhymne des Libanon — Kulluna lil Watan lil Ula lil Alam ist die libanesische Nationalhymne. Ihr Text wurde von Rachid Nakhlé (1873 1939) geschrieben, die Musik von Wadih Sabra (1876 1952) komponiert. Sie wurde am 12. Juli 1927 zum ersten Mal öffentlich aufgeführt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Samaniden — Die Samaniden (persisch ‏سامانیان‎) waren eine persischstämmige, muslimische Dynastie mit erheblichem politischen sowie kulturellen Einfluss, die von 819 bis 1005 in Transoxanien und Chorasan regierte. Ihre Herrscher betitelten sich als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sardar Assad — Ali Qoli Khan Sardar Asad 1909. Sardar As ad Bachtiyari (persisch ‏سردار اسد بختياري‎, Ali Qoli Khan; auch bekannt als Haj Ali Qoli Khan, Sardar Asad II.) (* 1856 † 1917) war ein bachtiyārīscher Stammesführer und eine der wichtigsten Figuren in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schirkuh — Asad ad Din Schirkuh bin Schadhi (arabisch ‏أسد الدين شيركوه بن شاذي‎, DMG Asad ad Dīn Šīrkūh b. Šāḏī; † 23. März 1169 in Kairo) war ein islamischer Militärkommandeur aus der Dynastie der Ayyubiden. Er stammte aus einem kurdischen Ort in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Städte in Afghanistan — Die Liste der Städte in Afghanistan bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des zentralasiatischen Staates Afghanistan. Die mit Abstand größte Agglomeration in Afghanistan ist Kabul mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Asad ibn al-Furat — Assad ibn al Furat Assad ibn al Furat (أسد بن فرات), également orthographié Asad ibn al Furat, né en 759 à Kairouan en Tunisie (anciennement Ifriqiya) et décédé en 828 en Sicile, est un juriste et théologien tunisien. Grand savant malékite… …

    Wikipédia en Français

  • 48Asad ibn al Furat — Assad ibn al Furat Assad ibn al Furat (أسد بن فرات), également orthographié Asad ibn al Furat, né en 759 à Kairouan en Tunisie (anciennement Ifriqiya) et décédé en 828 en Sicile, est un juriste et théologien tunisien. Grand savant malékite… …

    Wikipédia en Français

  • 49Assad Ibn Al-Furat — (أسد بن فرات), également orthographié Asad ibn al Furat, né en 759 à Kairouan en Tunisie (anciennement Ifriqiya) et décédé en 828 en Sicile, est un juriste et théologien tunisien. Grand savant malékite portant le titre de cadi, il fait partie des …

    Wikipédia en Français

  • 50Assad Ibn El Fourat — Assad ibn al Furat Assad ibn al Furat (أسد بن فرات), également orthographié Asad ibn al Furat, né en 759 à Kairouan en Tunisie (anciennement Ifriqiya) et décédé en 828 en Sicile, est un juriste et théologien tunisien. Grand savant malékite… …

    Wikipédia en Français