р n jemandem

  • 71Jemandem über den Kopf wachsen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet zum einen, dass etwas von jemandem nicht mehr bewältigt werden kann: Die Arbeit wächst mir über den Kopf, ich brauche dringend Hilfe. So verwendet z. B. Max von der Grün den Ausdruck in seinem Roman… …

    Universal-Lexikon

  • 72Jemandem über die Hutschnur gehen —   Bei dieser Wendung handelt es sich wahrscheinlich um eine scherzhafte Steigerung der gleichbedeutenden Fügung »jemandem bis an den Hals gehen«. Sehr fraglich ist, ob sich die Wendung ursprünglich auf Vorschriften für die Nutzung von… …

    Universal-Lexikon

  • 73jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß — Jemandem brennt der Boden unter den Füßen; jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß   Die Bildlichkeit dieser umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass es bei einem Brand höchste Zeit ist zu flüchten, wenn bereits der Boden,… …

    Universal-Lexikon

  • 74Jemandem Zunder geben — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …

    Universal-Lexikon

  • 75Jemandem zur Seite treten \(auch: springen\) — Jemandem zur Seite treten (auch: springen); jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen   Die Wendungen sind im Sinne von »jemandem helfen, beistehen« gebräuchlich: Wäre der Passant dem Polizisten nicht zur Seite gesprungen, hätte der Einbrecher… …

    Universal-Lexikon

  • 76(Jemandem) Wasser in den Wein gießen — [Jemandem] Wasser in den Wein gießen   »[Jemandem] Wasser in den Wein gießen« bedeutet »[bei jemandem] die Begeisterung dämpfen«: Ich bedaure, Ihnen Wasser in den Wein gießen zu müssen, aber vom Erlös dieser Verkäufe wird der Fiskus einen… …

    Universal-Lexikon

  • 77Jemandem schnurz sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig sein«: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 78Jemandem schnurz und piepe sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz und piepe sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig… …

    Universal-Lexikon

  • 79Jemandem schnurzpiepegal sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurzpiepegal sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig… …

    Universal-Lexikon

  • 80Jemandem das Heft aus der Hand nehmen — (auch: in die Hand nehmen; in der Hand haben; behalten); das Heft aus der Hand geben; jemandem das Heft aus der Hand nehmen (auch: winden)   Diese sprachlich gehobenen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf »Heft« in der Bedeutung… …

    Universal-Lexikon