и jemandem

  • 91Jemandem auf die Pfoten klopfen —   Jemandem auf die Finger klopfen …

    Universal-Lexikon

  • 92Jemandem auf die Zehen treten —   Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen »jemandem zu nahe treten, ihn beleidigen«: Eine kritische Journalistin wird es kaum vermeiden können, gelegentlich gewissen Leuten auf die Zehen zu treten. Daneben ist die Redewendung auch für …

    Universal-Lexikon

  • 93Jemandem aufs Gemüt schlagen —   Wenn jemandem eine Sache aufs Gemüt schlägt, dann wirkt sie deprimierend auf ihn: Dieser tagelange Nieselregen kann einem wirklich aufs Gemüt schlagen. Was mit ihrem Mann passiert war, ist ihr verständlicherweise aufs Gemüt geschlagen …

    Universal-Lexikon

  • 94Jemandem aus dem Herzen gesprochen sein —   Wenn jemandem etwas aus dem Herzen gesprochen ist, dann entspricht es genau dem, was der Betreffende selbst denkt oder fühlt: Du hast mir aus dem Herzen gesprochen, als du auf die Missstände in der Vereinsführung hingewiesen hast. Der… …

    Universal-Lexikon

  • 95Jemandem aus der Hand fressen —   Die auf das Verhalten von Personen bezogene umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem so ergeben oder von ihm so abhängig sein, dass man alles tut, was von einem erwartet oder verlangt wird«: Sie waren keine vier Wochen verheiratet, da fraß …

    Universal-Lexikon

  • 96Jemandem Avancen machen —   Die Wendung bezeichnet in der gehobenen Sprache ein Verhalten, mit dem jemand sein sexuelles Interesse an einer Person zu erkennen gibt. In dieser Bedeutung ist die Wendung in folgendem Zitat aus Thomas Manns Roman »Bekenntnisse des… …

    Universal-Lexikon

  • 97Jemandem Bescheid stoßen —   Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt »jemandem Bescheid stößt«, dann bringt man seine Empörung über etwas in entsprechend scharfem Ton gegenüber dem dafür Verantwortlichen zum Ausdruck: Das ist kein Arbeiten, das ist Schinderei! Dem Burschen… …

    Universal-Lexikon

  • 98Jemandem bis hier \(auch: da\) (oben) stehen — Jemandem bis hier (auch: da) [oben] stehen   Diese umgangssprachliche Redewendung wird meist von einer Handbewegung zum Hals begleitet. Man deutet damit an, dass man gewissermaßen kurz davor ist, sich vor Widerwillen zu erbrechen. Eine Sache, die …

    Universal-Lexikon

  • 99jemandem bis zum Hals stehen — Jemandem zum Hals heraushängen (auch: herauswachsen); jemandem bis zum Hals stehen   Mit den umgangssprachlichen Redewendungen wird ausgedrückt, dass man einer Sache überdrüssig ist: Deine ewige Nörgelei hängt mir zum Hals heraus. Den meisten… …

    Universal-Lexikon

  • 100Jemandem blauen Dunst vormachen —   Vor Beginn seiner Vorführung ließ der Zauberer in früheren Zeiten blauen Rauch aufsteigen, damit die Zuschauer in leicht vernebelter Sicht seine Tricks nicht zu genau unter die Lupe nehmen konnten. Auf dieser harmlosen professionellen List fußt …

    Universal-Lexikon