и jemandem

  • 61Jemandem in die Hand \(auch: Hände\) fallen \(oder: kommen\) —   Die Wendung trägt die Bedeutung »durch Zufall von jemandem gefunden werden«: Durch Zufall kam der Brief in die Hand ihres Mannes. »Jemandem in die Hände fallen (oder: kommen)« kann darüber hinaus auch bedeuten, in jemandes Besitz oder Gewalt zu …

    Universal-Lexikon

  • 62Jemandem ins Netz gehen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird zum einen ausgesagt, dass man von jemandem überlistet wird: Besonders alte, allein stehende Frauen sind dem Betrüger häufig ins Netz gegangen. Daneben kann die Wendung auch bedeuten »von jemandem… …

    Universal-Lexikon

  • 63Jemandem Knüppel \(auch: einen Knüppel\) zwischen die Beine werfen —   »Jemandem Knüppel zwischen die Beine werfen« bedeutet »jemandem Schwierigkeiten machen«: Vor dem Schulrat musst du dich in Acht nehmen, der kann dir einen Knüppel zwischen die Beine werfen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Lion… …

    Universal-Lexikon

  • 64Jemandem nicht die Luft zum Atmen gönnen —   »Jemandem nicht die Luft zum Atmen gönnen« bedeutet »jemandem gegenüber voller Missgunst sein«: Dieser Giftzwerg gönnt einem ja nicht einmal die Luft zum Atmen. Der Ausdruck ist umgangssprachlich gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 65Jemandem nicht grün sein —   »Jemandem nicht grün sein« bedeutet »jemandem nicht gewogen sein«: Er merkte bald, dass man ihm als Abiturienten auf dem Bau nicht grün war. Seit dem letzten Spiel sind sich die Mannschaften wegen der vielen Fouls nicht grün. Die Wendung ist… …

    Universal-Lexikon

  • 66Jemandem nicht nach der Mütze sein —   »Jemandem nicht nach der Mütze sein« bedeutet »jemandem nicht angenehm, nicht recht sein«: Man merkte, dass dem Präsidenten der Verlauf der Abstimmung nicht nach der Mütze war. Der Ausdruck wird umgangssprachlich gebraucht …

    Universal-Lexikon

  • 67Jemandem reinen \(seltener auch: klaren\) Wein einschenken —   »Jemandem reinen Wein einschenken« bedeutet »jemandem uneingeschränkt die Wahrheit sagen, auch wenn sie unangenehm ist«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«: »Es galt diesmal (...), denen dort unten… …

    Universal-Lexikon

  • 68Jemandem (hilfreich) in die Seite treten — Jemandem [hilfreich] in die Seite treten   Bei dieser umgangssprachlichen Wendung handelt es sich um eine Abwandlung der Wendung »jemandem zur Seite treten«. Sie wird scherzhaft im Sinne von »jemandem helfen« gebraucht: Darf ich Ihnen beim… …

    Universal-Lexikon

  • 69Jemandem (mit etwas) vom Hals bleiben — Jemandem [mit etwas] vom Hals bleiben; sich jemanden (oder: etwas) vom Hals halten (auch: schaffen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf das Joch, das auf dem Hals eines Menschen oder Tieres liegt und an dem …

    Universal-Lexikon

  • 70jemandem (mit Rat und Tat) zur Seite stehen — Jemandem zur Seite treten (auch: springen); jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen   Die Wendungen sind im Sinne von »jemandem helfen, beistehen« gebräuchlich: Wäre der Passant dem Polizisten nicht zur Seite gesprungen, hätte der Einbrecher… …

    Universal-Lexikon