и jemandem

  • 21jemandem wird \(auch: ist\) angst (und bange) — Jemandem Angst [und Bange] machen; jemandem wird (auch: ist) angst [und bange]   »Jemandem Angst und Bange machen« bedeutet, dass man einen Menschen in Angst versetzt: Er machte den Kindern mit seinen Drohungen Angst und Bange. Wenn dagegen… …

    Universal-Lexikon

  • 22Jemandem den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem den Daumen halten (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 23Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht,… …

    Universal-Lexikon

  • 24Jemandem ähnlich sehen —   Im übertragenen Sinn wird »jemandem ähnlich sehen« in der Umgangssprache verwendet, wenn etwas zu jemandes Charakter passt, jemandem zuzutrauen ist: Er hat sich gleich das größte Stück genommen; das sieht ihm wieder einmal ähnlich. Sich selbst… …

    Universal-Lexikon

  • 25Jemandem an den Kragen wollen —   Wie auch in der Wendung »jemandem den Kragen kosten« steht »Kragen« hier für »Hals«. In einem Zweikampf versucht man, den Gegner am Hals zu packen, um ihn zu würgen. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung entweder ganz wörtlich… …

    Universal-Lexikon

  • 26Jemandem an die Hand gehen —   Die Redewendung bedeutet »jemandem helfen, jemandem bei einer Arbeit durch Handreichungen o. Ä. helfen, ihn bei der Arbeit unterstützen«: Sie ging ihrer Großmutter liebevoll an die Hand. Er ging ihr an die Hand, um die Sache schnell erledigt zu …

    Universal-Lexikon

  • 27Jemandem auf etwas die Hand geben —   »Jemandem auf etwas die Hand geben« bedeutet »jemandem etwas mit Handschlag versprechen«: Der Rektor gab ihm die Hand darauf, dass er eine Untersuchung des Vorfalls einleiten würde …

    Universal-Lexikon

  • 28Jemandem aus den Augen gehen —   Die Wendung bedeutet »sich bei jemandem nicht mehr sehen lassen«; sie wird meist als Aufforderung gebraucht, wenn man von jemandem sehr enttäuscht oder über jemanden sehr verärgert ist: Geht mir aus den Augen, mit euch Verrätern will ich nichts …

    Universal-Lexikon

  • 29Jemandem böhmisch vorkommen — Jemandem böhmisch vorkommen; jemandem (auch: für jemanden) böhmische Dörfer (oder: ein böhmisches Dorf) sein   Die Wendungen nehmen auf die slawischen Namen vieler böhmischer Dörfer Bezug, die den Deutschen in Böhmen fremdartig klangen und… …

    Universal-Lexikon

  • 30Jemandem brennt der Boden unter den Füßen — Jemandem brennt der Boden unter den Füßen; jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß   Die Bildlichkeit dieser umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass es bei einem Brand höchste Zeit ist zu flüchten, wenn bereits der Boden,… …

    Universal-Lexikon