и jemandem

  • 101Jemandem bleibt der Verstand stehen — Jemandem bleibt der Verstand stehen; jemandem steht der Verstand still   Wem umgangssprachlich ausgedrückt der Verstand stehen bleibt oder still steht, dem ist etwas völlig unbegreiflich: Wenn ich mir vorstelle, die Anschuldigung träfe zu und er… …

    Universal-Lexikon

  • 102Jemandem Brei um den Mund \(auch: ums Maul\) schmieren —   Die saloppe Wendung bedeutete ursprünglich »jemanden sehr verwöhnen« und bezog sich darauf, dass man jemanden insbesondere ein Kind füttert und ihm mehr Brei in den Mund stopft, als hineingeht. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Ausdruck… …

    Universal-Lexikon

  • 103Jemandem Brief und Siegel (auf etwas) geben — Jemandem Brief und Siegel [auf etwas] geben   Die Wendung geht von »Brief« in der ursprünglichen rechtssprachlichen Bedeutung von »Urkunde« aus, die erst durch das Siegel voll rechtsgültig wurde. Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet die Wendung,… …

    Universal-Lexikon

  • 104Jemandem brummt der Schädel —   Wenn jemandem der Schädel brummt, dann bedeutet das, dass er Kopfschmerzen hat: Er hat gestern zu viel getrunken! Kein Wunder, dass ihm jetzt der Schädel brummt! …

    Universal-Lexikon

  • 105Jemandem \(auch: dem lieben Gott\) den Tag stehlen —   »Jemandem den Tag stehlen« bedeutet »jemanden von der Arbeit abhalten«: Dein Cousin stiehlt mir nur den Tag, eine Hilfe ist er für mich nicht! Die umgangssprachliche Wendung »dem lieben Gott den Tag stehlen« bedeutet »faulenzen, nichts tun«:… …

    Universal-Lexikon

  • 106Jemandem \(auch: für jemanden\) zu hoch sein —   Wenn etwas jemandem zu hoch ist, wird es von ihm nicht verstanden, weil es zu schwierig ist: Ich kapiere das nicht, das ist mir einfach zu hoch. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Das kannst du wohl nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 107Jemandem \(auch: jemanden\) den Kopf kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kopf kosten; etwas wird nicht [gleich] den Kopf kosten   Etwas, was jemandem oder jemanden den Kopf kostet, kostet ihm wörtlich genommen das Leben oder bildlich gesprochen seine Stellung o. Ä. Bei dem folgenden… …

    Universal-Lexikon

  • 108Jemandem \(auch: jemanden\) jucken die Finger nach etwas —   Wenn jemandem die Finger nach etwas jucken, dann bedeutet das, dass der Betreffende sehr gerne etwas haben oder mit seinen Fingern tun möchte: Nun sieh dir diesen Traum von einem Kleid an! Also wenn einem danach nicht die Finger jucken, dann… …

    Universal-Lexikon

  • 109Jemandem \(auch: jemanden\) juckt der Buckel —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass sich jemand so schlecht benimmt, dass er bald Prügel bekommen könnte: Den Kerl juckt heut der Buckel, so frech war der schon lange nicht mehr. Siehe auch »jemandem juckt das Fell« …

    Universal-Lexikon

  • 110Jemandem Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …

    Universal-Lexikon