д jemand)

  • 91Schutzengel — Jemand hat einen Schutzengel (gehabt): er ist auf wunderbare Weise behütet, vor Schaden bewahrt worden, bei einem Unfall unverletzt geblieben. Man sagt dies insbesondere von einem Kind, das einer drohenden Gefahr, die es nicht erkennen konnte,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 92treu — Jemand ist treu wie Gold: man kann sich auf ihn unbedingt verlassen. Vergleiche den lateinischen Ausspruch über einen treuen Freund: ›Aurum igni probatum est‹ (= Er ist Gold, in Feuer geprüft).{{ppd}}    Im Niederdeutschen hört man häufig: ›Treu… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 93Treue — Jemand ist treu wie Gold: man kann sich auf ihn unbedingt verlassen. Vergleiche den lateinischen Ausspruch über einen treuen Freund: ›Aurum igni probatum est‹ (= Er ist Gold, in Feuer geprüft).{{ppd}}    Im Niederdeutschen hört man häufig: ›Treu… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 94Umlauf — Jemand aus dem Umlauf (Verkehr) ziehen: ihn zu einer Freiheitsstrafe verurteilen, beschönigend euphemistisch in Anlehnung an die Gewohnheit des staatlichen Münzamtes gebildet, alte Geldscheine und Münzen ›aus dem Umlauf zu ziehen‹ (etwa seit… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 95jmd. — jemand EN someone, somebody …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 96Blinder Passagier — jemand, der ohne Erlaubnis der Schiffsfuhrung und ohne die Passage zu bezahlen heimlich, zwecks Mitnahme, an Bord geht …

    Maritimes Wörterbuch

  • 97Fischer — Jemand der berufsmaßig fischt …

    Maritimes Wörterbuch

  • 98einfuchsen — jemand, der eine Sache besonders gut kann, »is daruff besonders jut einjefuchst.« Aus der Studentensprache des 19. Jhs …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 99faustdick — jemand, »der es faustdick hinter den Ohren hat«, ist mit allen Wassern gewaschen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 100geschwollen — jemand, der »jeschwollen daherredet«, redet mit Pathos oder bemüht sich um eine ›feine‹ Sprechweise …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch