д jemand)

  • 61Hacker — • jemand, der glaubt, er könne so einfach Sicherheitseinrichtungen in Computernetzen knacken, die jemand eingerichtet hat, der glaubt, er könne das verhindern :) [1] HACKER AI Programm zur Fehlerbeseitigung in Unterprogrammen von Gerald Sussman ( …

    Acronyms

  • 62abstinken — Jemand ist abgestunken: jemand hat keinen Erfolg gehabt; er ist ohne Applaus von der Bühne abgegangen. Der Ausdruck gehört zur Sprache der Schauspieler und Artisten. Doch ist er hier nicht entstanden, sondern aus der Volkssprache entlehnt. (Vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63mausern — Jemand mausert sich: er verändert sich durch eigene Anstrengung (Kraft) zum Vorteil. Die Wendung wird oft anerkennend gebraucht, z.B. wenn sich ein junges Mädchen zu einer Schönheit entwickelt, wenn sich jemand elegant kleidet oder seinen ganzen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 64Melkkuh — Jemand ist eine (die) Melkkuh von einem anderen: jemand wird über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig finanziell ausgebeutet, als ergiebige Geldquelle angesehen, immer wieder erpreßt. Allgemein heißt eine Kuh, die täglich gemolken wird,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 65Oberkante — Jemand steht mir bis (zur) Oberkante Unterlippe: jemand ist mir unangenehm, zuwider; ⇨ Hals …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 66Profil — Jemand hat Profil: Jemand ist unverwechselbar, eine starke Persönlichkeit. Eigentlich bedeutet Profil (aus italienisch profilo): Seitenansicht, besonders des (menschlichen) Kopfes.{{ppd}}    Eine Profilneurose bekommen: sich durch überzogenen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 67ran — Jemand geht ran wie Blücher: jemand versucht, mit viel Energie schnell an sein Ziel zu gelangen. Am Niederrhein sagt man auch: ›Ran wie Ferkes Jan‹. Dieser redensartliche Vergleich meint oft einen Draufgänger, auch dessen stürmisches Verhalten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 68Schlitzohr — Jemand ist ein Schlitzohr: jemand ist ein listiger, durchtriebener Mensch; vgl. französisch ›enfant terrible‹. Die Bezeichnung eines gerissenen Burschen und Gauners als ›Schlitzohr‹ mag ihren realen Hintergrund in der Tatsache haben, daß Betrüger …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 69Semester — Jemand ist ein älteres Semester: jemand ist nicht mehr jung. Das Semester ist eigentlich das akademische Studienhalbjahr, nach dessen Anzahl die Studiendauer berechnet wird; lateinisch ›semester‹: Dauer von 6 Monaten.{{ppd}}    Die redensartliche …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 70trocken — Jemand ist noch nicht auf dem trockenen: die Gefahr ist noch nicht gebannt. Dagegen: Auf dem trockenen sitzen: hilflos sein, in Geldverlegenheit sein, festsitzen.{{ppd}}    Der Realbezug der Redensart ist der Fisch, der auf dem Trockenen… …

    Das Wörterbuch der Idiome