τόπον

  • 11Harmageddon — Harmagedon (auch Harmageddon, Armageddon oder Har Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“. Im erweiterten Sinn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Harmagedon — (auch Harmageddon, Armageddon oder Har Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“. Im erweiterten Sinn bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Krieg von Harmagedon — Harmagedon (auch Harmageddon, Armageddon oder Har Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“. Im erweiterten Sinn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Papyrus 6 — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Papyrus 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zeugen Jehovas:Harmagedon — Harmagedon (auch Harmageddon, Armageddon oder Har Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“. Im erweiterten Sinn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Древнемакедонский язык — Страны: Древняя Македония Вымер: к III ве …

    Википедия

  • 17Paradies, das — Das Paradīes, des es, plur. die e, Diminut. das Paradieschen, Oberd. das Paradieslein. 1. Eigentlich, die anfängliche Wohnung der ersten Menschen, welche als ein überaus angenehmer Ort beschrieben wird, und im ersten Buche Mosis der Garten in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18ФИЛИПП ОПУНТСКИЙ —     ФИЛИПП ОПУНТСКИЙ (Φίλιππος ὁ Όπούντιος) (сер. 4 в. ДО Η. э.), философ и ученый, член Древней Академии, ученик Платона.     По происхождению был локрийцем, родом, вероятно, из Опунта (Т 2 = D. L. III 46 и др.), хотя некоторые источники говорят …

    Античная философия

  • 19мѣстьныи — (94) пр. 1.Пр. к мѣсто в 1 знач.: мѣстьноѥ ѹбо прехожениѥ паче || тъщивѣѥ и съ сластью сътворити ми (τῶν τόπων) ЖФСт XII, 122–123; одръ бо не в которемь вертоградѣ настьлавше и ста(г) на немь привѧзавше, оставиша ѥмѹ блѹдницю, ˫ако ѹбо ѿ… …

    Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)

  • 20на мѣстѣ — На мѣстѣ, по мѣстѹ в роли нар. Вместе: и ту бывшимъ на мѣстѣ всимъ. ѹладиша(с) и на томъ хр(с)тъ целоваша. ЛИ ок. 1425, 143 (1149); и потомъ ѡба скупившасѧ. по мѣсту. Там же, 152 об. (1151); Изѧславъ же с королемъ съѣхавшасѧ по мѣсту Там же, 163… …

    Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)