τραῦμα

  • 41трава — укр. трава, др. русск. трава, ст. слав. трава (Рs. Sin.), трѣва χόρτος, χλόη (Зогр., Мар., Ассем., Савв., Рs. Sin., Еuсh. Sin., Супр.; см. Дильс, Aksl. Gr. 33), болг. трева, трава, сербохорв. трава, словен. trava, чеш., слвц. trava, польск. trawa …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 42треух — род. п. а, с. в. р., донск., от тре и ухо. Сюда же треух оплеуха . Ошибочно сближение последнего с греч. τρύ̄χω истребляю , τραῦμα рана (Горяев, ЭС 376) …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 43Trauma — Contents 1 Etymology 2 In psychology and medicine 3 In media, popular culture, and entertainment …

    Wikipedia

  • 44Psychological trauma — (Greek: Ψυχολογικό τραύμα Psychologico travma) is a type of damage to the psyche that occurs as a result of a traumatic event. When that trauma leads to posttraumatic stress disorder, damage may involve physical changes inside the brain and to… …

    Wikipedia

  • 45Barosyndrom — Klassifikation nach ICD 10 T70.0 Barotrauma, Ohr T70.1 Barotrauma, Nasennebenhöhlen T70.2 Sonstige und nicht nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Barotitis — Klassifikation nach ICD 10 T70.0 Barotrauma, Ohr T70.1 Barotrauma, Nasennebenhöhlen T70.2 Sonstige und nicht nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Barotrauma — Klassifikation nach ICD 10 T70.0 Barotrauma, Ohr T70.1 Barotrauma, Nasennebenhöhlen T70.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ionische Sprache — Verbreitungsgebiet der griechischen Dialekte um 400 v. Chr. Ionisch in Blau. Das Ionische ist ein Dialekt des Altgriechischen, der vom Stamm der Ionier gesprochen wurde. Das Verbreitungsgebiet des Dialekts umfasste die Westküste Kleinasiens, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ionisches Griechisch — Verbreitungsgebiet der griechischen Dialekte um 400 v. Chr. Ionisch in Blau. Das Ionische ist ein Dialekt des Altgriechischen, der vom Stamm der Ionier gesprochen wurde. Das Verbreitungsgebiet des Dialekts umfasste die Westküste Kleinasiens, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Polytrauma — Als Polytrauma bezeichnet man in der Medizin mehrere gleichzeitig geschehene Verletzungen verschiedener Körperregionen, wobei mindestens eine Verletzung oder die Kombination mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist (Definition von Tscherne). In …

    Deutsch Wikipedia