συν-εχής

  • 1περιεχής — ές, Α 1. αυτός που περιέχει κάτι, ο περιεκτικός 2. (για στάση αθλητή) σκυφτός. [ΕΤΥΜΟΛ. < περι * + εχής (< ἔχω*), πρβλ. προσ εχής, συν εχής] …

    Dictionary of Greek

  • 2νουνεχής — ές (ΑΜ νουνεχής, ές) συνετός, εχέφρων, μυαλωμένος («λογισμὸς ἑστὼς καὶ νουνεχής», Πολύβ.). επίρρ... νουνεχῶς (ΑΜ) με σύνεση. [ΕΤΥΜΟΛ. Σύνθ. εκ συναρπαγής από τη φρ. νοῦν ἔχει (πρβλ. προσ εχής, συν εχής) ή νοῦν ἔχων] …

    Dictionary of Greek

  • 3Alea iacta est — ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das Passiv, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alea iacta sunt — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Aleum iacta est — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anerriphtho kybos — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Würfel ist geworfen — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8alea iacta est — ist ein lateinischer Ausdruck des Glücksspiels und bedeutet wörtlich übersetzt: „Der Würfel ist geworfen (worden)“. Es entspricht dem „Nichts geht mehr“ (Rien ne va plus) im Roulette und bedeutet, dass ein gemachter Einsatz nun nicht mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9seĝh-, seĝhi-, seĝhu- —     seĝh , seĝhi , seĝhu     English meaning: to hold, possess; to overcome smbd.; victory     Deutsche Übersetzung: “festhalten, halten; einen in Kampf ũberwältigen; Sieg”     Material: O.Ind. sáhatē “ mastered, is able, endures “, sáhas n.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 10ВАСИЛИЙ ВЕЛИКИЙ — [греч. Βασίλειος ὁ Μέγας] (329/30, г. Кесария Каппадокийская (совр. Кайсери, Турция) или г. Неокесария Понтийская (совр. Никсар, Турция) 1.01.379, г. Кесария Каппадокийская), свт. (пам. 1 янв., 30 янв. в Соборе 3 вселенских учителей и святителей; …

    Православная энциклопедия