σθένος

  • 31Brownianismus — Unter Brownianismus versteht man das medizinische Körper und Krankheitskonzept des schottischen Arztes John Brown (1735 1788), das 1780 von ihm veröffentlicht wurde und um 1800 in ganz Europa dank seiner Einfachheit sehr populär war.[1] Diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Cyanit — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Disthen — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hypersten — Hyperthen, verschliffen zum Trommelstein Hypersthen ist die allgemeine Bezeichnung für Mischkristalle aus der Enstatit Ferrosilit Reihe [1], deren Endglieder zur Gruppe der Pyroxene gehören. Wie die beiden Endglieder kristallisiert auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hypersthen — Hyperthen (mit Stift als Maßstab) aus der Mineralsammlung der Brigham Young Universität, Fakultät Geologie, Provo, Utah …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Isosthenurie — Klassifikation nach ICD 10 N19 Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kyanit — Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Sapparit — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sthen — (von griechisch σθένος, sthenos „Stärke, Kraft“) ist der Name zweier historischer Einheiten der Kraft.[1] Im Mieschen Einheitensystem war das Sthen definiert als: 1 Sthen = 1 VAs/cm = 1 J/cm = 107 dyn = 100 N Im späteren (ab 1919)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Эгисф — (Aegisthus, Αί̉γισθος). Сын Фиеста и его дочери Пелопии. Эгисф убил Атрея и вместе с отцом своим Фиестом завладел микенским царством. Когда Агамемнон находился под Троей, Эгисф соблазнил жену его Клитемнестру; по возвращении же Агамемнона, Эгисф… …

    Энциклопедия мифологии