πληροῦν

  • 1πληροῦν — πληρόω make full pres part act masc voc sg πληρόω make full pres part act neut nom/voc/acc sg πληρόω make full pres inf act (epic doric) …

    Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • 2Дикастерия — (δικαστήριον) νародный суд присяжных в Афинах; называлась также гелиэей, по имени главного судебного места, находившегося на городской площади; народные судьи афинян дикасты, гелиасты. Многолюдность суда (в Митилене, напр., число судей доходило… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 3Liste unregelmäßiger Verben im Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Unregelmäßige Verben des Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Unregelmäßige Verben im Neugriechischen — sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen und Statistik 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Unregelmäßige neugriechische Verben — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Дикастерий — (греч. δικαστήριον) суд присяжных в Древней Греции, прежде всего в Афинах. Дикастерий назывался также гелиэя (греч. ἡλιαία), по имени главного судебного места, находившегося на городской площади; народных судей называли дикастами и гелиастами.… …

    Википедия

  • 8Erinnyes — ERINNỸES, um, Gr. Ἐριννύες, ων, sind so viel, als die Furien, welche diesen Namen von ἔρα, die Erde, und ναίω, ich bewohne, haben, weil sie in derselben ihren Aufenthalt haben sollen. Schol. minor. ad Homer. ap. Voss. Etymol. in Terra. Andere… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 9напълнѧти — НАПЪЛНѦ|ТИ (25), Ю, ѤТЬ гл. 1. Наполнять, делать наполненным: и съсѹдъ своихъ не наплънѧють Изб 1076, 16 об.; ˫Ако ос҃щены˫а цр҃кви. бес положени˫а ст҃ыихъ мощии подобаѥть напълънѧти. (ἀναπληρωϑῆναι) КЕ XII, 74а; лѣть ˫асти и пити чл҃вкомъ. и… …

    Словарь древнерусского языка (XI-XIV вв.)

  • 10LITURGIA — Gr. λειτουργία, voxapud patres in Eccl. frequens, non uno semper eodemque modo accipitur. Λειτουργεῖν primâ notione, est opus facere publicum, vel publice, quae significatio postea sese laxius explicuit. Apud Graecos Scriptores Platonem, Aristor …

    Hofmann J. Lexicon universale