οὐδὲν π

  • 91Oida ouk eidos — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Panta Rhei — Die Formel panta rhei (gr. πάντα ῥεῖ, „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Panta rei — Die Formel panta rhei (gr. πάντα ῥεῖ, „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Panta rhei — Die Formel panta rhei (griechisch πάντα ῥεῖ, „Alles fließt“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Papyrus 5 — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Papyrus 5 Name P. Oxy. 208 Text Johannes 1; 16; 20 † Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Papyrus 6 — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Papyrus 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Pi (Buchstabe) — Pi (oben in Serifenschrift, unten in serifenloser Schrift) Das Pi (griechisches Neutrum Πι, Majuskel Π, Minuskel π) ist der 16. Buchstabe des griechischen Alphabets. In seiner Verwendung als Ziffer bei den Griechen hatte der Buchstabe nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Protogriechisch — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Οἶδα οὐκ εἰδώς — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100 — Pi (oben in Serifenschrift, unten in serifenloser Schrift) Das Pi (griechisches Neutrum Πι, Majuskel Π, Minuskel π) ist der 16. Buchstabe des griechischen Alphabets. In seiner Verwendung als Ziffer bei den …

    Deutsch Wikipedia