λέως

  • 11Ipotane — In Greek mythology, Ipotanes were a race of half horse, half humans, unlike the satyrs, who were half goat. [ [http://www.pantheon.org/articles/s/sileni.html Encyclopedia Mythica Sileni] Greek woodland gods or spirits, closely connected to the… …

    Wikipedia

  • 12λεύω — (Α) λιθοβολώ ή φονεύω με λιθοβολισμό (α. «πέτροις τε λεύει μνῆμα λάϊνον πατρός», Ευρ. β. «ἥδιστον δέ μοι τὸ κατθανεῑν ἦν καὶ τὸ λευσθῆναι πέτροις», Σοφ.). [ΕΤΥΜΟΛ. Αβέβαιης ετυμολ. Έχει θεωρηθεί ως παρ. τού τ. λᾶας «λίθος» (λεύω < * λεύσ yω,… …

    Dictionary of Greek

  • 13Λεῴ — Λεῴ̆ , Λεώς men masc nom pl (attic epic ionic) Λεῴ̆ , Λεώς men masc dat sg (attic epic ionic) …

    Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • 14Λεώι — Λεῴ̆ , Λεώς men masc nom pl (attic epic ionic) Λεῴ̆ , Λεώς men masc dat sg (attic epic ionic) …

    Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • 15sel-6, selǝ- : slā- —     sel 6, selǝ : slā     English meaning: lucky, luck     Deutsche Übersetzung: “gũnstig, guter Stimmung; begũtigen”     Material: Lat. sōlor, üri “ comfort, lindern, beschwichtigen”; O.Ir. slün “heil; fit, healthy”; Gmc. *sēl in Goth. sēls… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 16Gadatas-Brief — im Louvre Bei dem sogenannten Gadatas Brief handelt es sich um eine antike Inschrift auf einem Marmorstein. Dieser wurde 1886 in der Gegend von Magnesia (heut. Türkei) entdeckt und wird heute im Louvre in Paris ausgestellt. Es handelt sich um die …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gadatasbrief — Gadatas Brief im Louvre Bei dem sogenannten Gadatas Brief handelt es sich um eine antike Inschrift auf einem Marmorstein. Dieser wurde 1886 in der Gegend von Magnesia (heut. Türkei) entdeckt und wird heute im Louvre in Paris ausgestellt. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Leander (Vorname) — Leander ist die lateinische Form des griechischen, männlichen Vornamens Λέανδρος (Leandros) und setzt sich aus der attischen Variante λεώς (leōs) des Wortes λάος (laos) „Volk“ und der Stammform (*ανδρ·) des Wortes ἀνήρ (anēr) „Mann“ zusammen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liturgie — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘, aus λειτóς ‚öffentlich‘ von λαός/λεώς ‚Volk/Volksmenge und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet die Ordnung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Culte du Christ — Liturgie catholique Le mot liturgie vient du grec λειτουργία / leitourgía, de λεώς / leốs, « le peuple » et de la racine ἐργο / ergo, « faire, accomplir ». Il désigne donc, littéralement, le service du peuple. Dans le… …

    Wikipédia en Français