κιννάμωμον

  • 11κινάμωμον — κιννάμωμον ḳinnamon neut nom/voc/acc sg …

    Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • 12CINNAMOMUM — Graece Κιννάμωμον, quasi κίνναμον ἄμωμον, Latinis Cinnamomum quoque, et Cinnamum, de quo multa fabulose tradit Antiquitas, uti vidimus; Garciae ab Horto idem cum casia est: infimâ aetate Graeci Latinique Imperii cum κανέλᾳ illud quoque… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 13κιννάμωμο — και κινάμωμο, το (ΑΜ κιννάμωμον και κίνναμον, Α και κινάμωμον και κίναμον) 1. γένος αγγειόσπερμων δικότυλων φυτών, που σύμφωνα με τη σημερινή ταξινόμηση ανήκει στην οικογένεια δαφνίδες από τα οποία πολλά είδη έχουν φλοιό και φύλλα αρωματικά 2. το …

    Dictionary of Greek

  • 14Cortex Cinnamomi — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kaneel — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Stangenzimt — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Zimt — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zimtrinde — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Zimtstange — Zimtstangen vom Ceylon Zimtbaum Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20AMOMUM — ἀμωμον, dictum Graecis veterib. omne aroma, quod sincerum et inculpatum esset, ut πιςτικὴ νάρδος in Euangelio Marc. c. 14. v. 3. dicitur, quae sine dolo est, et minime adulterata. Sic ἀμωμον λιβάνιον, tus sincerum, et αμωμον simplicirer. Inde et… …

    Hofmann J. Lexicon universale