θέμενος

  • 1θέμενος — τίθημι p aor part mid masc nom sg …

    Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • 2Liste unregelmäßiger Verben im Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Unregelmäßige Verben des Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Unregelmäßige Verben im Neugriechischen — sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen und Statistik 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Unregelmäßige neugriechische Verben — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6EUROPA — I. EUROPA Graece Εὐρώπη, item Εὐρώπεια, nomen poematis seu operis epici Clementi memorati, qui ex Εὐρωπείας versus citat, auctore non nominato. Hieronymus. una cum Βουγονία, id Eumelo tribuit. Sed et hâc inscriptione Nicandri poema fuit. Et… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 7FIMBRIA ex FIBRUM — FIMBRIA, ex FIBRUM quod Antiqui dicebant extremum, Varr. ex fine, ora vestimentorum, est extremitas vestium Nonio: Hinc Isid. Fimbriae vocatae sunt orae vestimentorum, h. e. fines. Graecis est πέζα, κράσπεδον, θύσανος, κροςςος: e quibus tamen… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 8NACCAE — Varroni, Festo et Paulo vulgo Fullones dicti, quod omnia fere opera ex lana, nacae dicantur a Graecis. Νάκη enim et νάκος, pro caprae pelle, palam usurpatur Homero Odyss. ξ. v. 530. et Theocrito Idyll. 5. pro ovillo vellere, Simonidi. Quô quidem… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 9THALIa — una ex IX. Musis, ἀπὶ τοῦ θάλλειν, virere, seu florere, quod Poetarum fama nullô tempore marcescat. Horatius argutam eam appellat, l. 4. Carm. Od. 6. v. 25. Statius vero lascivam, l. 2. Sylv. 1. v. 116. Inventrix Geometriae et Agriculturae… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 10θέτω — (Μ θέτω) 1. τοποθετώ 2. προτείνω, υποβάλλω («θέτω όρους») 3. βάζω κάποιον να ξαπλώσει, τόν βάζω στο κρεβάτι νεοελλ. 1. παραδέχομαι, θεωρώ («τό θέτω ως ζήτημα αρχής») 2. ιδρύω, καθιερώνω («θέτω βραβείο») 3. φρ. α) «θέτω σε ενέργεια» αρχίζω να… …

    Dictionary of Greek