εὐσέβεια

  • 41Maurya Empire — Mauryan Empire ← …

    Wikipedia

  • 42History of Buddhism — The History of Buddhism spans the 6th century BCE to the present, starting with the birth of the Buddha Siddhartha Gautama. This makes it one of the oldest religions practiced today. Starting in India, the religion evolved as it spread through… …

    Wikipedia

  • 43Edicts of Ashoka — The Edicts of Ashoka are a collection of 33 inscriptions on the Pillars of Ashoka, as well as boulders and cave walls, made by the Emperor Ashoka of the Mauryan dynasty during his reign from 272 to 231 BC. These inscriptions are dispersed… …

    Wikipedia

  • 44Eusebeia — (Greek:εὐσέβεια, from eu meaning well , and sebomai meaning reverence , itself formed from seb meaning sacred awe and reverence especially in actions) is a Greek word abundantly used in Greek philosophy as well as in the New Testament, meaning… …

    Wikipedia

  • 45Asebeia — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Asebie — oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet „Gottlosigkeit , „Frevel gegen die Götter oder „Unfrömmigkeit“ und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Asebieprozess — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gottlosigkeit — Asebie oder Asebeia (ἀσέβεια) bedeutet Gottlosigkeit oder Unfrömmigkeit und war ein Straftatbestand im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Straftatbestand 1.1 Quellen für den Gesetzesinhalt 1.2 Geschütz …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kardinaltugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden. Diese waren anfangs nicht bei allen Autoren dieselben. Eine Vierergruppe ist bereits im Griechenland des 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kardinaltugenden — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grund Tugenden, die aber anfangs nicht bei allen Autoren dieselben waren. Eine Vierergruppe ist bereits in Griechenland im… …

    Deutsch Wikipedia