διάβᾰσις

  • 11Alea iacta est — ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das Passiv, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Alea iacta sunt — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Aleum iacta est — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anerriphtho kybos — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Der Würfel ist geworfen — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16alea iacta est — ist ein lateinischer Ausdruck des Glücksspiels und bedeutet wörtlich übersetzt: „Der Würfel ist geworfen (worden)“. Es entspricht dem „Nichts geht mehr“ (Rien ne va plus) im Roulette und bedeutet, dass ein gemachter Einsatz nun nicht mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17diabasa — ► sustantivo femenino GEOLOGÍA Roca eruptiva de color verde con minerales no visibles a simple vista. SINÓNIMO diorita * * * diabasa (del gr. «diábasis», pasaje) f. Roca ígnea compuesta esencialmente de feldespato y anfibolita. ⇒ *Mineral. * * *… …

    Enciclopedia Universal

  • 18Δημήτριος — I Όνομα δύο βασιλιάδων της Μακεδονίας. 1. Δ. Α’ ο Πολιορκητής. Βλ. λ. Δημήτριος ο Πολιορκητής. 2. Δ. Β’, ο αποκαλούμενος Αιτωλικός (275 – 229 π.Χ.). Βασι λιάς της Μακεδονίας (239 229 π.Χ.). Ήταν γιος του Αντίγονου Γονατά, τον οποίο διαδέχτηκε… …

    Dictionary of Greek

  • 19διάβαση — η (AM διάβασις) [διαβαίνω] 1. δίοδος, πέρασμα 2. τόπος διάβασης, πόρος, ατραπός αρχ. 1. το μέσον με το οποίο γίνεται δυνατή η διάβαση, η γέφυρα 2. πορθμείο 3. η αλλαγή τών εποχών τού έτους 4. ανάπαυλα κατά την απαγγελία 5. η μεταβατική ενέργεια… …

    Dictionary of Greek

  • 20ԱՆՑ — (ի, իւ. Անցք, ցից, ցիւք.) NBH 1 0248 Chronological Sequence: Unknown date, Early classical, 6c, 7c, 8c, 10c, 11c, 13c, 14c գ. ԱՆՑ ԱնՑՔ διάβασις, διέξοδος , δίοδος, πάροδος transitio, transitus, via, per quam transitur Անցանելն, անցումն.… …

    հայերեն բառարան (Armenian dictionary)