α-elektroskop

  • 101Mineralogie — Mineralogie, die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral. Sie zerfällt in die wissenschaftliche Darstellung der allgemeinen Eigenschaften der Mineralien nach ihren morphologischen, physikalischen u. chemischen Beziehungen (Terminologie) u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Volta [3] — Volta, Alessandro, Graf V., geb. 18. Febr. 1745 in Como; studirte daselbst Naturwissenschaften, wurde 1774 Rector am Gymnasium daselbst u. 1779 Professor der Physik in Padua; 1777, 1782 u. 1804 machte er Reisen durch Westeuropa. In Paris… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Elektrometrie — Elektrometrie, die Bestimmung der Stärke der Elektricität eines Körpers nach Graden durch Elektrometer (Elektroskop). Die Einrichtung des Elektrometers beruht im Allgemeinen darauf, daß zwei neben einander an leitenden Fäden hängende, leicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Elektrische Induktion — Elektrische Induktion, die 1831 von Faraday entdeckte Erregung elektrischer Ströme durch elektrische Ströme oder durch Magnete. Wird ein offener Stromleiter durch ein magnetisches Feld bewegt, so daß er Kraftlinien schneidet, so tritt in ihm eine …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Elektrische Kondensatoren — (Verdichtungs oder Ansammlungsapparate der Elektrizität) bestehen aus zwei durch eine isolierende Schicht (Luft, Harz, Glas) getrennten leitenden Flächen, deren eine isoliert, die andre gewöhnlich zur Erde abgeleitet ist. Durch die gegenseitige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Elektrische Nadel — Elektrische Nadel, einer Magnetnadel ähnliche Nadel mit kugelförmigen Enden und nicht magnetisch, wird von einem elektrischen Körper angezogen und kann somit als Elektroskop dienen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Elektrische Spannung — Elektrische Spannung, der Intensitätsfaktor der elektrischen Energie, für elektrische Leitungen dasselbe, was für Wasserleitungen der Druck ist. Bei der Ladung eines anfangs unelektrischen isolierten Leiters wird für jede später zugeführte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Elektromēter — (griech.), Meßwerkzeug für elektrische Spannungen (elektrische Potentiale), von gleicher Einrichtung wie das Elektroskop (s. d.). Um die Größe der Spannung der Elektrizität durch die Divergenz der Pendel messen zu können, ist unten an den Pendeln …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Elektrophōr — (griech.), Vorrichtung zur Erregung von Elektrizität durch die verteilende Wirkung (Influenz) eines geriebenen Nichtleiters. Eine Scheibe von Harz oder Hartkautschuk, der Kuchen g (s. Abbildung), ist in eine metallene Form n n gegossen oder in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Kathodenstrahlen — entstehen beim Durchgang einer elektrischen Entladung durch sehr verdünnte Gase und bei Bestrahlung von Metallen mit ultraviolettem Licht. Sie gehen ferner aus von weißglühenden Metallen, stark erhitzten Elektrolyten und von radioaktiven Stoffen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon