αντος

  • 61Lybas — LYBAS, antis, Gr. Λύβας, αντος, ein Plagegeist zu Temesa, welchen Euthymus vertrieb. Sieh Euthymus u. Polytes …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 62Pallas [2] — PALLAS, antis, Gr. Πάλλας, αντος, (⇒ Tab. II.) des Krius und der Eurybia Sohn, einer der Titanen, welcher mit der Styx die Nice, den Kratos, Zelus und die Bias zeugete. Apollod. l. I. c. 2. §. 2. 4 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 63Periphas — PERĬPHAS, ántis, Gr. Περίφας, αντος, (⇒ Tab. XIV.) des Lapithes und der Orsinome Sohn, welcher mit der Astyagäa, des Hypseus Tochter, acht Kinder, und unter denselben auch den Antion, Ixions Vater, zeugete. Diod. Sic. l. IV. c. 71. p. 189 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 64Phlias — PHLIAS, antis, Gr. Φλείας, αντος, (⇒ Tab. XVI.) des Bacchus und der Chthonophyle, einer Nymphe, Sohn, welcher unter den Argonauten mit nach Kolchis gieng Orpheus Argon. v. 192. & Apollon. l. I. v. 115. & ad eum Schol. l. c. Von einigen wird Kasus …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 65Phoenodamas — PHOENODĂMAS, antis, Gr. Φοινοδάμας, αντος, ein Trojaner, welcher drey Töchter hatte, und von dem Laomedon gezwungen werden wollte, eine davon dem Meerwunder, das ihm Neptun auf den Hals geschickt hatte, zu verschlingen zu geben. Wie aber dieser… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 66Piras — PIRAS, antis, Gr. Πείρας, αντος, ein unbekannter Bursch, der die Styx geheurathet, und mit ihr die Hydra gezeuget haben soll. Epimenides ap. Pausan. Arcad. c. 18. p. 484 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 67Poeas — POEAS, antis, Gr. Ποίας, αντος, des Thaumakus Sohn, gieng unterden Argonauten mit nach Kolchis. Apollod. l. I. c. 9. §. 16. Andere zählen erst dessen und der Demonassa Sohn, den Philoktetes, mit unter die Argonauten. Hygin. Fab. 14. p. 51. So… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 68Polydamas — POLYDĂMAS, antis, Gr. Πολυδάμας, αντος, des Panthous Sohn, Homer. Il. Ο. v. 522. ein tapferer Trojaner, der drey vornehme Feinde erlegete. Hygin. Fab. 115. Darunter waren insonderheit Prothoenor, Homer. Il. Ξ. v. 449. und Otus. Id. ib. v. 518. Er …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 69Pylas — PYLAS, antis, Gr. Πύλας, αντος, König zu Megara, dessen Tochter, Pelia, Pandion heurathete. Er erlegete hernach den Bias, seines Vaters Bruder, worauf er das Reich gedachtem Pandion übergab, sich aber mit einem Theile seines Volkes in den… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 70Taras — TARAS, antis, Gr. Τάρας, αντος, (⇒ Tab. XI.) Neptuns, Serv. ad Virgil. Aen. III. v. 551. und einer Nymphe Sohn; Pausan. Phoc. c. 10. p. 628. oder doch sonst ein alter Heros, der die Stadt Tarent in Italien zuerst erbauet, und ihr von sich den… …

    Gründliches mythologisches Lexikon