ˈskeɪtə

  • 121Skelettmuskel — Ske|lẹtt|mus|kel, der (Anat.): an Teilen des ↑ 2Skeletts (1) ansetzender Muskel. * * * Ske|lẹtt|mus|kel, der (Anat.): an Teilen des 1Skeletts (1) ansetzender Muskel …

    Universal-Lexikon

  • 122Skelett-Teil — Ske|lẹtt|teil, Ske|lẹtt Teil, der od. das: Teil des, eines ↑ 2Skeletts (1) …

    Universal-Lexikon

  • 123Skeptikerin — Skẹp|ti|ke|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Skeptiker. * * * Skẹp|ti|ke|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Skeptiker …

    Universal-Lexikon

  • 124skelasthenia — ske·las·the·nia (ske″ləs theґne ə) [Gr. skelos leg + asthenia] weakness of the lower limbs …

    Medical dictionary

  • 125skenitis — ske·ni·tis (ske niґtis) inflammation of the paraurethral glands (Skene glands) …

    Medical dictionary

  • 126Skene — Ske|ne [ske ne:] die; , ...nai <aus gleichbed. gr. skēne̅, eigtl. »Zelt, Hütte«> im altgriech. Theater ein Ankleideräume enthaltender Holzbau, der als Bühnenabschluss diente u. vor dem die Schauspieler auftraten; vgl. ↑Szene …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 127Skete — Ske|te die; , n <aus mgr. ske̅tē »Einsiedelei«, dies wohl verkürzt aus gr. askēte̅rion »Stätte der Askese«, eigtl. »Übungsplatz«> Mönchssiedlung, Nebenkloster (in den Ostkirchen) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 128scar — skÉ‘r /skɑː n. mark left on the skin after a wound has healed v. mark with a scar, cause a scar; be marked with a scar …

    English contemporary dictionary