ˈlaɪtweɪt

  • 81Verkehrsgemeinschaft Ostwestfalen-Lippe — Die Verkehrsgemeinschaft Ostwestfalen Lippe (VOW) war die erste Tarifgemeinschaft des öffentlichen Personennahverkehrs in Ostwestfalen. Sie wurde 1980 gegründet und bestand bis Oktober 2000. Zunächst umfasste sie die Straßenbahn und Buslinien im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Farge-Vegesacker Eisenbahn — Bremen Farge – Bremen Vegesack VT 716 aus Richtung Farge bei der Einfahrt in die Haltestelle Klinikum Bremen Nord …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gütersloh — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Unicode-Block Kyrillisch, erweitert-B — Der Unicode Block Cyrillic Extended B (Kyrillisch, erweitert B) (A640–A69F) enthält überwiegend besondere Buchstabenvarianten und diakritische Zeichen der altkyrillischen Schrift, die in verschiedenen Handschriften und Altdrucken vorkommen und in …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Unicode-Block Vereinheitlichte Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner — Der Unicode Block Unified Canadian Aboriginal Syllabics (Vereinheitlichte Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner) (1400–167F) enthält die Silbenzeichen der Cree Schrift, mit der die Sprachen diverser kanadischer Indianersprachen geschrieben werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe — Der Nahverkehr in Ostwestfalen Lippe (Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein Westfalen) besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz und ergänzenden Regionalbuslinien. Es gibt einige wichtige Überlandbuslinien, die meist mit Schnellbussen bedient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87touée — [ twe ] n. f. • 1415; de touer ♦ Mar. 1 ♦ Câble, chaîne servant à touer. Longueur de câble de remorque servant au halage. 2 ♦ Par ext. Longueur de chaîne filée en mouillant l ancre. Fig. Longueur à parcourir. ● touée nom féminin (de …

    Encyclopédie Universelle

  • 88Twen — [tvɛn], der; [s], s: Person im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren: Mode für Teens und Twens. * * * Twẹn 〈m. 6〉 junger Mann od. junge Frau zw. 20 u. 29 Jahren [engl.; zu twenty „zwanzig“] * * * Twẹn , der; [s], s [zu engl. twenty =… …

    Universal-Lexikon

  • 89twalibi — *twalibi germ., Num. Kard.: nhd. zwölf; ne. twelve; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s. twai; vergleiche …

    Germanisches Wörterbuch

  • 90Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon